Miira Hill

Dr.

Miira Hill

Kontakt

Dr. Miira Hill

  1. 2020
  2. „DATAx revised. Die Vermittlung digitaler Kompetenz im Leuphana Semester unter Berücksichtigung von Gender- und Diversityaspekten“

    Hill, M. (Sprecher*in) & van Deest, J. (Sprecher*in)

    09.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. 2019
  4. „Alles nur Fake-Science? Über die schwindenden Gewissheiten in der Wissenschaftskommunikation“

    Hill, M. (Sprecher*in)

    11.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. „Wissenschaftliche Methoden- Unterschiedliche Wege zum Wissen“ - 2019/20

    Hill, M. (Sprecher*in)

    12.09.201913.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  6. „Wissensproduktion und Wissensvermittlung“

    Hill, M. (Sprecher*in)

    05.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Vermittlung digitaler Kompetenz in der Studienorientierungs- und Studieneingangsphase unter Gender- und Diversityaspekten

    Hill, M. (Sprecher*in) & van Deest, J. (Sprecher*in)

    18.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. 2018
  9. Kommunikation von Forschungsergebnissen

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    19.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Gibt es hier Physiker, Frauen, Singles? Wie die Analyse von Videomaterial bei der Untersuchung von inszenierten Interaktioenen im Science-Slam helfen kann

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    26.09.201828.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. „Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel“ - 2018/19

    Hill, M. (Sprecher*in)

    10.09.201811.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. Innovative Popular Science Communication? Materiality, Aesthetics and Gender in Science Slams

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    15.06.201817.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. 2016
  14. Jurymitglied für den Dissertationspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)

    Hill, M. (Gutachter/-in)

    01.03.2016

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Trademark and Unfair Competition Conflicts
  2. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  3. Werkzeug Windkanal
  4. Pfade durch den Bücherdschungel
  5. Informationsströme in digitalen Kulturen
  6. Social sciences and environmental sciences
  7. Plant Community of the Year 2024
  8. Seasonal allergic rhinitis and antihistamine effects on children's learning
  9. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  10. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  11. PNEL
  12. Exploring the interdependence of climate, finance, energy, and geopolitics
  13. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen
  14. Success of collaboration for sustainable agriculture: a case study meta-analysis
  15. An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania
  16. Correction to
  17. Nanotechnology and Ethics
  18. Ertragsteuerrecht
  19. Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki
  20. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  21. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  22. Biocultural approaches to sustainability
  23. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  24. Anpassung des Bodenschutzrechts an den Klimaschutz
  25. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment