Marcus Pietsch

Prof. Dr.

  1. 2014
  2. Erschienen

    Der Sozialindex für Hamburger Schulen

    Schulte, K., Hartig, J. & Pietsch, M., 2014, Grundlagen für eine daten- und theoriegestützte Schulentwicklung: Konzeption und Anspruch des Hamburger Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ). Fickermann, D. & Maritzen, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 67-80 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, in: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, S. 446-470 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 2, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Konzeptionelle Äquivalenz von Kompetenzmessungen in den Naturwissenschaften zwischen NEPS, IQB-Ländervergleich und PISA

    Wagner, H., Schöps, K., Hahn, I., Pietsch, M. & Köller, O., 2014, in: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 42, 4, S. 301 - 320 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Partizipative Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 4, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Transformationale Führung an Schulen in Hamburg

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 3, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Wirksame Schulleitungen: Annahmen, Befunde und der Blick der Schulinspektion

    Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 1, S. 6-11 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. 2013
  11. Erschienen

    Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2013, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Schwippert, K., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 167-185 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Unterrichtsentwicklung: Was einen guten Unterricht kennzeichnet.

    Pietsch, M., 2013, in: Bildung und Wissenschaft. 12, S. 24-27 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt
  2. Public Value Inside:
  3. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  4. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  5. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  6. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  7. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  8. Country-Compatible Incentive Design
  9. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  10. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  11. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  12. Räumliche Ökonomie
  13. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  14. Parteienfinanzierung
  15. Landnahme, analog und digital.
  16. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  17. The Stakes of the Stage
  18. Mit dem Vietcong rechnen
  19. Eco-Design
  20. Das Lokale sind immer die anderen
  21. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  22. Einleitung
  23. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  24. Das Projekt Berber-Zeitung
  25. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  26. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  27. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  28. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  29. Einleitung
  30. Mobile cognitive therapy
  31. Autonomie der Migration