Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Professionalität von Lehrkräften: Theoretische Konzepte und aktuelle empirische Befunde der Professionalisierungsforschung

    Weber, K. E., Czerwenka, K. & Kleinknecht, M., 2019, Lehrerprofessionalität und Schulqualität : Grundlagen der Qualität von Schule 4. Steffens, U. & Posch, P. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 39-68 30 S. (Beiträge zur Schulentwiclung; Band 468).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern

    Merk, S., Batzel-Kremer, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 09.2021, in: Unterrichtswissenschaft. 49, 3, S. 467-487 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Modelling, explaining, enacting and getting feedback: How can the acquisition of core practices in teacher education be optimally fostered?

    Nückles, M. & Kleinknecht, M., 2023, Core practices from a cross-national perspective. Fraefel, U. & Grossman, P. (Hrsg.). Cambridge (MA): Harvard Education Press, S. 81-101

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Mentale Modelle bilden und Textinformationen verstehen. Wie Grundschülerinnen und Grundschüler komplexe Leseaufgaben bewältigen

    Kleinknecht, M., Lankes, E.-M. & Götz, D., 2016, in: Zeitschrift für Grundschulforschung. 9, 2, S. 113-124 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht: Fächerübergreifende Kriterien zur Auswahl und Analyse

    Kleinknecht, M. P. (Herausgeber*in), Bohl, T. (Herausgeber*in), Maier, U. (Herausgeber*in) & Metz, K. (Herausgeber*in), 14.08.2013, Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 223 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln: Empirische Befunde und didaktische Konzepte zum Einsatz von Aufgaben

    Kleinknecht, M. P., 2010, Sprachliche Lernumgebungen gestalten . Knapp, W. & Rösch, H. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 13-23 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2010, Handbuch Schulentwicklung: Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 363-366 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Lernende in der Hauptschule: Ein Blick auf die Hauptschule nach PISA

    Bohl, T. (Herausgeber*in), Kleinknecht, M. P. (Herausgeber*in), Grunder, H. U. (Herausgeber*in), Pangh, C. (Herausgeber*in), Wacker, A. (Herausgeber*in), Kansteiner-Schänzlin, K. (Herausgeber*in) & Weingardt, M. (Herausgeber*in), 2003, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 288 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 208-223 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Leadership for Learning: Wie können Schulleitungen professionell Feedback geben?

    Kleinknecht, M., 2018, in: Schulverwaltung : Niedersachsen. 29, 12, S. 324 - 327 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet