Lynn Rother

Prof. Dr.

  1. 2016
  2. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    15.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung

    Rother, L. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2015
  5. On Deposit? The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Rother, L. (Sprecher*in)

    08.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 2014
  8. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt

    Rother, L. (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Die Dresdner Bank als Marchand-Amateur im Kunstmarkt der 1930er Jahre?

    Rother, L. (Sprecher*in)

    23.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. 2012
  11. Die Dresdner Bank und ihre Kunstgeschäfte

    Rother, L. (Sprecher*in)

    06.11.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Große Sammlungen als Phänomen des internationalen Kunstmarktes der 1920er und 1930er Jahre

    Rother, L. (Sprecher*in)

    20.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Konvolut-Erwerbungen als Segen und Fluch für die Provenienzforschung in kunstgewerblichen Sammlungen

    Rother, L. (Sprecher*in)

    25.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. 2011
  15. Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor

    Rother, L. (Sprecher*in)

    25.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. GET.ON Mood Enhancer
  2. Haunted Memories. Landscapes of the Mind
  3. Harmonising biodiversity conservation and food security in southwestern Ethiopia
  4. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  5. Automatic distance regulation in vehicles - how perceptual psychology can be applied
  6. Szenarien und Narrative
  7. 9/11 in European literature
  8. Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe
  9. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  10. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  11. Vorwort
  12. Lager
  13. Kosmopolitische Solidarität
  14. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  15. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  16. Arts sponsorship and the state of the city
  17. Einleitung
  18. The cost of depression
  19. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  20. Personality complexes in adolescence
  21. Programme for International Student Assessment (PISA)
  22. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  23. Feedback
  24. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  25. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  26. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  27. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  28. Faksimile
  29. Ab in die Mitte...?
  30. Unter Horizont
  31. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  32. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  33. Tourism and Love
  34. Meaning making in cancer survivors
  35. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  36. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents