Lennart Seitz

  1. 2024
  2. Erschienen

    Artificial empathy in healthcare chatbots: Does it feel authentic?

    Seitz, L., 07.2024, in: Computers in Human Behavior: Artificial Humans. 2, 1, 17 S., 100067.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen

    Anthropomorphe Markengestaltung – Wenn Marken menschlich werden

    Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 02.2023, in: Transfer, Werbeforschung & Praxis. 69, 2, S. 48-55 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Deal or no deal? How round vs precise percentage offers and price-ending mimicry affect impasse risk in over 25 million eBay negotiations

    Petrowsky, H. M., Schweinsberg, M., Seitz, L., Funk, B. & Loschelder, D. D., 01.01.2023, in: Journal of Economic Psychology. 94, 10 S., 102584.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2022
  7. Erschienen

    Can we trust a chatbot like a physician? A qualitative study on understanding the emergence of trust toward diagnostic chatbots

    Seitz, L., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Gohil, K., 01.09.2022, in: International Journal of Human Computer Studies. 165, 102848.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse

    Federau, S., Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2022, in: Transfer. 68, 4, S. 64-67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2021
  10. Erschienen

    Empathic Healthcare Chatbots: Comparing the Effects of Emotional Expression and Caring Behavior

    Seitz, L. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2021, 42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action". The Association for Information Systems (AIS), 1402. (42nd International Conference on Information Systems, ICIS 2021 TREOs: "Building Sustainability and Resilience with IS: A Call for Action").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The Advance of Diagnosis Chatbots: Should We First Avoid Distrust Before We Focus on Trust?

    Seitz, L., Woronkow, J., Bekmeier-Feuerhahn, S. & Gohil, K., 2021, ECIS 2021 Proceedings: Human Values Crisis in a Digitizing World. AIS eLibrary, 1185

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. 2020
  13. Erschienen

    Towards a Model for Building Trust and Acceptance of Artificial Intelligence Aided Medical Assessment Systems

    Seitz, L., Bekmeier-Feuerhahn, S., Bontrup, F., Wildt, J. & Gohil, K., 27.05.2020, Proceedings of the 49th EMAC 2020 Annual Conference, Budapest, May 26-29, 2020. Brüssel: European Marketing Academy, 10 S. 64418. (Proceedings of the European Marketing Academy ; Band 2020).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  2. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  3. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  4. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  5. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  6. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  7. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  8. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  9. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  10. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  11. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  12. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  13. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  14. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  15. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  16. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  17. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  18. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  19. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  20. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  21. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  22. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  23. International Trade and Firm Performance
  24. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  25. Auswirkungen der Aufgabenverteilung in Führungsteams im Lichte organisationstheoretischer Erkenntnisse
  26. Blaupause für den globalen Klimaschutz
  27. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  28. Nachhaltigkeit als Lerngegenstand zur Förderung von Mündigkeit im Kontext beruflichen Handelns