Lars Alberth
Prof. Dr.

- Sozialwesen
- Soziologie
Fachgebiete
11 - 20 von 54Seitengröße: 10
- 2013
Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film
Kofahl, D. (Herausgeber*in), Fröhlich, G. (Herausgeber*in) & Alberth, L. (Herausgeber*in), 26.03.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 280 S. ([transcript] Film)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
Kulinarisches Kino: Zur Einleitung
Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9–24 16 S. ([transcript] Film).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
Die Augen essen mit. Kulinarisches Kino als Gastrosophie und Forschungsfeld interdisziplinärer Ernährungskultur
Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L., 24.05.2013, in: EPIKUR. 1, 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa
Alberth, L., 31.10.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 257 S. (Kultur und soziale Praxis)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2014
Das Wissen vom Kind – generationale Ordnung und professionelle Logik im Kinderschutz
Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 01.01.2014, Sozialpädagogik zwischen Staat und Familie: Alte und neue Politiken des Eingreifens. Bütow, B., Pomey, M., Rutschmann, M., Schär, C. & Studer, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 111-131 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Sich einer Erinnerung bemächtigen: Zum Zusammenhang von Kultur, Herrschaft und Erinnern bei Walter Benjamin
Alberth, L., 03.06.2014, Die Sozialität des Erinnerns: Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Dimbath, O. & Heinlein, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, Band 2. S. 117-133 17 S. (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Einleitung – theoretische Positionierung und Ausblick auf die Beiträge
Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Band 1. S. 7–25 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?
Bühler-Niederberger, D. (Herausgeber*in), Alberth, L. (Herausgeber*in) & Eisentraut, S. (Herausgeber*in), 29.09.2014, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 226 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Wo bleiben die Kinder im Kinderschutz? Die Logik der Intervention bei Sozialarbeitern, Ärzten und Hebammen
Alberth, L., Bühler-Niederberger, D. & Eisentraut, S., 29.09.2014, Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?. Bühler-Niederberger, D., Alberth, L. & Eisentraut, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, Band 1. S. 26–60 35 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2015
Invisible children? Professional bricolage in child protection
Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D., 01.10.2015, in: Children and Youth Services Review. 57, S. 149-158 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet