Klaus Kümmerer

Prof. Dr.

Klaus Kümmerer

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Kümmerer

    Fachgebiete

  • Chemie - Nachhaltige Chemie, Umweltchemie, Ressourcen, Chemieinformatik, Analytik
  1. 2021
  2. Erschienen

    Education in green chemistry and in sustainable chemistry: perspectives towards sustainability

    Zuin, V. G., Eilks, I., Elschami, M. & Kümmerer, K., 21.02.2021, in: Green Chemistry . 23, 4, S. 1594-1608 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Pesticide peak concentration reduction in a small vegetated treatment system controlled by chemograph shape

    Greiwe, J., Olsson, O., Kümmerer, K. & Lange, J., 02.02.2021, in: Hydrology and Earth System Sciences. 25, 2, S. 497-509 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Towards more sustainable curricula

    Zuin, V. G. & Kümmerer, K., 01.02.2021, in: Nature Reviews Chemistry. 5, 2, S. 76-77 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  5. Erschienen

    Temporal dynamics and ecotoxicological risk assessment of personal care products, phthalate ester plasticizers, and organophosphorus flame retardants in water from Lake Victoria, Uganda

    Nantaba, F., Palm, W. U., Wasswa, J., Bouwman, H., Kylin, H. & Kümmerer, K., 01.01.2021, in: Chemosphere. 262, 11 S., 127716.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2020
  7. Erschienen

    Targeted metabolomics of pellicle and saliva in children with different caries activity

    Schulz, A., Lang, R., Behr, J., Hertel, S., Reich, M., Kümmerer, K., Hannig, M., Hannig, C. & Hofmann, T., 01.12.2020, in: Scientific Reports. 10, 1, 11 S., 697.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Natural clay as a sorbent to remove pharmaceutical micropollutants from wastewater

    Mahouachi, L., Rastogi, T., Palm, W. U., Ghorbel-Abid, I., Ben Hassen Chehimi, D. & Kümmerer, K., 01.11.2020, in: Chemosphere. 258, 127213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sustainable Chemistry - Path and Goal for a More Sustainable Textile Sector

    Kümmerer, K. & Keßler, L., 25.10.2020, Sustainable Textile and Fashion Value Chains: Drivers, Concepts, Theories and Solutions. Matthes, A., Beyer, K., Cebulla, H., Arnold, M. G. & Schumann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, S. 75-104 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  11. Erschienen

    Towards a more sustainable metal use – Lessons learned from national strategy documents

    Weiser, A., Bickel, M., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 01.10.2020, in: Resources Policy. 68, 12 S., 101770.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Design of a Master of Science Sustainable Chemistry

    Elschami, M. & Kümmerer, K., 01.09.2020, in: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 17, 10 S., 100270.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Den Körper abwenden und cool bleiben
  2. "Jugend 2015" - kritisch durchmustert
  3. Zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle
  4. Rohöl: Marktdaten und Simulationen deuten auf stabiles Gleichgewicht hin
  5. The Manifestation of Authoritarian Populism in Europe
  6. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  7. Work- Life-Balance – die Rolle der Arbeitszeitgestaltung
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  9. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  10. Vollzugsdefizite im Naturschutz und Strategien zur Durchsetzung von Naturschutzansprüchen
  11. Biomechanical versus clinical assessment of postural control
  12. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus
  13. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  14. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  15. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  16. Kompetenzen & Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
  18. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  19. Konvivialismus als Kunst und Komplexität als Erfahrung
  20. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  21. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  22. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  23. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  24. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  25. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  26. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  27. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  28. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  29. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  30. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  31. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  32. Marktvergesellschaftung
  33. International student mobility
  34. Rezension von James E. Katz
  35. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  36. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  37. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit