Karina Frick
Prof. Dr.

- Sprachwissenschaften - Medienlinguistik, Kulturlinguistik, Soziolinguistik, Pragmatik, Grammatik
Fachgebiete
- 2024
- Erschienen
Sprachen in Liechtenstein
Frick, K., 25.11.2024, Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen. Glaser, E., Kabatek, J. & Sonnenhauser, B. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 246-266 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
People incorrectly correcting other people: The pragmatics of (re-)corrections and their negotiation in a Facebook group
Frick, K. & Meletis, D., 01.10.2024, in: Discourse, Context and Media. 61, 11 S., 100804.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Identitätsarbeit und kollektive Beziehungsgestaltung im WhatsApp-Gruppenchat
Frick, K., 09.2024, in: Lili - Zeitschrift fur Literaturwissenschaft und Linguistik. 54, 3, S. 433-463 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fußball und Frauenfußball? (Bezeichnungs-)Ungleichheiten im Fußball
Frick, K., 06.06.2024, Reingegrätscht : Eine kleine Linguistik des Fußballs. Meier-Vieracker, S. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 17-28 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
ChatGPT and Its Genre Competence: An Exploratory Study
Brommer, S., Frick, K., Bursch, A., Rodrigues Crespo, M. & Schwerdtfeger, L. K., 2024, in: Weizenbaum Journal of the Digital Society. 4, 4, 33 S., 4.4.6.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2023
- Erschienen
»Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost
Frick, K. (Herausgeber*in) & Siever, C. M. (Herausgeber*in), 15.12.2023, Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. 128 S. (Muttersprache; Band 133, Nr. 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Verlust, Abschied und Trost: Zur Einführung in das Themenheft
Frick, K. & Siever, C. M., 15.12.2023, in: Muttersprache. 133, 4, S. 289-293 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Religiöse Sprachgebrauchsmuster: Das Beispiel Online-Trauer
Frick, K., 18.09.2023, Sprache und Religion: Tendenzen und Perspektiven. Fritzsche, M., Roth, K., Lasch, A. & Liebert, W.-A. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 147-168 22 S. (Sprache und Wissen; Band 56).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
Frick, K., 2023, Sprachliche Grenzziehungspraktiken : Analysefelder und Perspektiven. Merten, M.-L., Kabatnik, S., Kuck, K., Bülow, L. & Mroczynski, R. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 149-172 24 S. (Studien zur Pragmatik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg
Brommer, S. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 262-271 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs
Busch, F. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 185-193 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft
Wendt, C., Buhrfeind, I., Frick, K. & Neumann, A., 2023, in: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 7, 7, S. 321-340 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2022
Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
Frick, K., 11.10.2022, in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS). 14, 1-2, S. 114-118 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
Frick, K., 28.06.2022, in: Germanistik in der Schweiz. 18, 1, S. 108-111 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet
Frick, K., 2022, in: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 116, S. 93-117 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
"ich heule Rotz und Wasser!" - Metaperspektiven auf Online-Fan-Trauer
Frick, K., 2022, Fankulturen und Fankommunikation. Hauser, S. & Meier-Vieracker, S. (Hrsg.). Berlin: Peter Lang Verlag, S. 107 - 131 25 S. (Forum Angewandte Linguistik; Band 68).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Mediatisierte Praktiken der kollektiven Anteilnahme im Fokus metapragmatischer Kritik
Frick, K., 2022, Sprachreflexive Praktiken: Empirische Perspektiven auf Metakommunikation. Busch, F., Droste, P. & Wessels, E. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 199-219 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- 2021
Verbalised Speechlessness: Online mourning practices
Frick, K., 2021, in: Bulletin suisse de linguistique appliquee. 2021, 1, S. 251-267 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- 2020
Henning Lobin, Roman Schneider & Andreas Witt (Hg.). 2018. Digitale Infrastrukturen für die germanistische Forschung (Germanistische Sprachwissenschaft um 2020, Band 6). Berlin, Boston: De Gruyter. 373 S.
Frick, K., 01.12.2020, in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft (ZRS). 12, 1-2, S. 120-125 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
Frick, K., 31.03.2020, Register des Graphischen: Variation, Interaktion und Reflexion in der digitalen Schriftlichkeit. Androutsopoulos, J. & Busch, F. (Hrsg.). de Gruyter Recht, S. 159-182 24 S. (Linguistik – Impulse & Tendenzen; Band 87).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel