Aptum, ‎1614-905X

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2023
  2. Erschienen

    Kiew, Kyiv oder Kyjiw? Positionierung durch Begriffsverwendung in der schweizerischen, bundesdeutschen und österreichischen Berichterstattung zum Ukrainekrieg

    Brommer, S. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 262-271 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Mediale Heldennarrative im Ukraine-Krieg-Diskurs

    Busch, F. & Frick, K., 2023, in: Aptum. 19, 2+3, S. 185-193 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2019
  5. Empirisch fundierte Sprachkritik: Ein Beitrag zur Operationalisierung der vagen Kategorie ‚Angemessenheit‘

    Brommer, S., 2019, in: Aptum. 15, 2, S. 123-133 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. 2015
  7. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes: Grundlagen einer automatisierten Text- und Stilanalyse

    Brommer, S., 2015, in: Aptum. 11, 2, S. 121-130 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Καλλιτέχνιδες, φίλες, αδερφές, νοικοκυρές, ερωμένες, εργαζόμενες ... Ο απόηχος της φεμινιστικής καλλιτεχνικής πρωτοπορίας
  2. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  3. Systematische Entwicklung von passiven Gelenken für parallele strukturen zur Vergrößerung des Arbeitsraums
  4. Digitalisierung und Arbeitsorganisation: Narrative, Praxis und Gestaltungsoptionen
  5. Islamophobia
  6. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung
  7. Response shifts in mental health interventions
  8. Abschluss des Vertrages
  9. Interne Revision und Aufsichts-/Verwaltungsrat
  10. Extrusion Benchmark 2007
  11. Thinking beyond Western commercial honeybee hives
  12. Managementaspekte operationeller Risiken
  13. Vorschläge für einen klimagerechten Ausbau der Photovoltaik und Windenergie
  14. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  15. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  16. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  17. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  18. Student Crowd Research
  19. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  20. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  21. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  22. Ordnen, was nicht zu sehen ist