Isabelle Mahler

Isabelle Mahler

Kontakt

Isabelle Mahler

  1. 2014
  2. Erschienen

    Izutschenije kompetenzii ustnoj retschevoj kommunikazii utschitelej rodnovo i inostrannovo jazykov

    Neumann, A. & Mahler, I., 11.2014, in: Rossiskaja i zarubeshnaja filologija. 3, 27, S. 67-76 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Bern: hep, Band 3. S. 229-252 24 S. (Mündlichkeit; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung

    Neumann, A. (Herausgeber*in) & Mahler, I. (Herausgeber*in), 2014, Schneider Verlag Hohengehren. 225 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 98-121 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. 2013
  8. Erschienen

    Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch

    Giera, W.-K., Mahler, I. & Neumann, A., 15.12.2013, in: Journal der Schreibberatung. 4, 6, S. 38-47 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

    Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 115-132 18 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. 2012
  12. Erschienen

    Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I., 2012, 19. Symposion Deutschdidaktik 2012. S. 165 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  2. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  3. Contributions of place-based social-ecological research to address global sustainability challenges
  4. How Germany is phasing out lignite
  5. Life satisfaction in Germany after reunification
  6. Editorial
  7. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  8. Who wants to become a child psychiatrist?
  9. Country-level and individual-level predictors of men's support for gender equality in 42 countries
  10. The Effect of Money Priming on Self-Focus in the Imitation-Inhibition Task
  11. Kunst und Gender
  12. Book Review: Giuliana Bruno "Surface: Matters of Aesthetics, Materiality, and Media" Chicago University Press, Chicago, 2014, 277 pages
  13. Do Large Companies Ignore Formal Sustainability Management Controls?
  14. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  15. Assessing Online Consultation in Participatory Governance
  16. Demokratisierung und Freiheitsstreben
  17. Wahl:Freiheit?
  18. (Z)-3,7-Bis(phenylsulfonyl)pentacyclo[5.1.0.02,4.03,5.06,8]octan, ein Octabisvalen-Derivat.
  19. Erlebnisorientierte Markenstrategien
  20. Avant la lettre X
  21. "Beide Künstler sind begeistert für ein und dasselbe hohe Ziel." - Karl May und Sascha Schneider
  22. Perspektiven der nachhaltigen Stadtentwicklung
  23. The Culture of Cities
  24. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  25. Extreme Climate Events as Opportunities for Radical Open Citizenship