Dominik Leiss

Prof. Dr.

  1. 2006
  2. Realitätsbezüge

    Leuders, T. & Leiss, D., 2006, Bildungsstandards Mathematik: konkret: Sekundarstufe I : Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen. Blum, W., Drüke-Noe, C., Hartung, R. & Köller, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Cornelsen Scriptor, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Rolling bones: Kompetenzen fördern und Freude wecken

    Jordan, A. & Leiss, D., 2006, in: Mathematik lehren. 135, S. 47-51 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. 2007
  5. Auswendig gelernt - Abgefragt - Abgehakt?

    Müller, M., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R., Pekrun, R. & Leiss, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin ; Teil 2. Verlag Franzbecker, Band 2. S. 723-726 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. "Hilf mir es selbst zu tun": Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D., 2007, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 325 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. How do students and teachers deal with mathematical modelling problems? The example "Sugarloaf"

    Leiss, D. & Blum, W., 2007, Mathematical Modelling (ICTMA 12): Education, Engineering and Economics ; proceedings from the twelth international conference on the teaching of mathematical modelling and applications. Haines, C., Galbraith, P., Blum, W. & Khan, S. (Hrsg.). Horwood, S. 222-231 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. Investigating quality mathematics teaching - the DISUM project

    Blum, W. & Leiss, D., 2007, Developing and researching quality in mathematics teaching and learning: proceedings of MADIF 5. Bergsten, C. & Grevholm, B. (Hrsg.). SMDF, S. 3-16 14 S. (Skrifter fran Svensk förening for matematikdidaktisk forskning; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Modellierungskompetenz: vermitteln, messen & erklären

    Blum, W. & Leiss, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin. (Teil 1). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 312-315 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

    Jordan, A., Blum, W., Kleine, M. & Leiss, D., 01.06.2007, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 2, S. 99-127 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht: Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen

    Leiss, D., Blum, W. & Messner, R., 01.12.2007, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 3/4, S. 224-248 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2008
  13. Modellieren lehren und lernen in der Realschule

    Blum, W., Messner, R., Müller, M., Schukajlow, S., Pekrun, R. & Leiss, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest . Vasarhelyi, E. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 77-80 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  2. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  3. Globalisation Gangnam-style
  4. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  5. A CULTure of entrepreneurship education
  6. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  7. Stakeholder Governance
  8. Die romantische »Theorie des Romans«
  9. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  10. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  11. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  12. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  13. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  14. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  15. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  16. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  17. Mündlichkeit fördern und bewerten
  18. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  19. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  20. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  21. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  22. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  23. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  24. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  25. Name ohne Eigenschaften
  26. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  27. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  28. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  29. Ökologie
  30. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  31. Krieg zum Mitspielen
  32. Bildungsstandards praktisch
  33. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar
  34. Katz-und-Maus-Spiel
  35. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  36. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504