Detlef Gaus

Dr.

Detlef Gaus

Kontakt

Dr. Detlef Gaus

  1. 2010
  2. Erschienen

    Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und FDP für ein Hessisches Bibliotheksgesetz, Hessischer Landtag, Drucksache 18/1728

    Gaus, D., 2010, Gesetzentwurf für ein Hessisches Bibliotheksgesetz : Gutachten: Drucksache 18/1728 des Hessischen Landtags. Wiesbaden: Hessischer Landtag, S. 60-65 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge zu Gutachten

  3. 2009
  4. Erschienen

    'Liebe' oder 'Nähe' als Erziehungsmittel: mehr als ein semantisches Problem!

    Gaus, D. & Uhle, R., 2009, Liebe und Freundschaft in der Sozialpädagogik: personale Dimension professionellen Handelns. Meyer, C., Tetzer, M. & Rensch, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 23-43 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Nationalsozialistischer Erziehungsstaat: ideologischer Anspruch und pädagogische Realität(en)

    Gaus, D., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 111-128 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Überlegungen zur Hochschulreform: exemplarische Rekonstruktion eines Vorschlags vor dem Göttinger Institut für Erziehung und Unterricht

    Gaus, D., 2009, Göttinger Pädagogik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Rheinländer, K. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 129-146 18 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung ; Band 146).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2008
  9. Erschienen

    Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren

    Gaus, D., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 72-96 25 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2007
  11. Erschienen

    Die Liebe des geborenen Erziehers bei Eduard Spranger

    Gaus, D., 2007, Liebe: Zur Anthropologie einer Grundbedingung pädagogischen Handelns. Bilstein, J. & Uhle, R. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 119-136 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Informationskompetenz in den Bildungswissenschaften: neue Wege der Integration fachlicher und bibliothekarischer Lehrangebote an der Universität Lüneburg

    Drieschner, E., Gaus, D. & Pörzgen, R., 2007, in: Bibliotheksdienst. 41, 4, S. 442-451 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke: zwischen pädagogischer Raummetaphorik sowie aktuellen Slogans und Chiffren von Bildungspolitik und Bildungsplanung ; eine Diskursanalyse

    Gaus, D., 2007, Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon. Hoffmann , D., Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 117-148 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  2. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  3. Bildung und Durchsetzung von Interessen zwischen Stakeholdern der Unternehmung
  4. Forests in the South Brazilian Grassland Region
  5. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  6. Children’s Literature On The Move: Nations, Translations, Migrations. Edited by Nora Maguire and Beth Rodgers
  7. August Sauer, die Gründung des "Euphorion" und die Modernisierung der Germanistik im Ausgang des 19. Jahrhunderts
  8. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  9. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  10. Personalmanagement im demografischen Wandel
  11. Moral als Produktionsfaktor
  12. Transaktionskosten und die Gestaltung ökonomischer Austauschbeziehungen
  13. §40 Europäisches Verwaltungsrecht und Internationales Verwaltungsrecht
  14. Karl Mays Gedichtsammlung 'Eine Pilgerreise in das Morgenland' / Variantenverzeichnis
  15. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  16. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  17. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  18. Die "Natur" der Wildnis
  19. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  20. Alle Mann ans Buch!
  21. Chemical profiles of body surfaces and nests from six Bornean stingless bee species
  22. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  23. Entrepreneurship
  24. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  25. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  26. Fußballturniere in der Grundschule
  27. Kulturpolitik und Digitalität
  28. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  29. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  30. Lexikon des Steuerrechts
  31. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  32. Erläuterungen
  33. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  34. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  35. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  36. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen