Detlef Gaus

Dr.

Detlef Gaus

Kontakt

Dr. Detlef Gaus

  1. 2012
  2. Erschienen

    Prozessqualität oder pädagogische Beziehungsqualität: Erörterungen aktueller Qualtitätsdiskurse im Spiegel personaler Pädagogik

    Gaus, D. & Drieschner, E., 22.06.2012, in: Soziale Passagen. 4, 1, S. 59-74 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kindergarten und Grundschule zwischen Differenzierung und Integration: Modellannahmen über Strukturen und Prozesse der Systementwicklung

    Gaus, D. & Drieschner, E., 07.2012, in: Zeitschrift für Pädagogik. 58, 4, S. 541-560 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. 2013
  6. Erschienen

    Grenzen im Erziehungsprozess. Nähe- und Distanzregulationen an Übergängen im Bildungssystem.

    Drieschner, E. & Gaus, D., 2013, Grenzen beim Erziehen. : Nähe und Distanz in pädagogischen Beziehungen.. Strobel-Eisele, G. & Roth, G. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 131-140 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Pädagogischer Eros

    Gaus, D. & Uhle, R., 2013, Gesellschaftliche Kontexte, Leitideen und Diskurse. Keim, W. & Schwerdt, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, Band 1. S. 559-576 18 S. (Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland. (1890-1933); Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. 2014
  9. Erschienen

    Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem: Zur theoretischen und historisch-empirischen Fundierung bildungswissenschaftlicher Forschung am Beispiel des Verhältnisses von Kindergarten und Grundschule

    Gaus, D. & Drieschner, E., 02.01.2014, 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Zur Geburt der Psychologie aus dem Geist der Philosophie: Vorwort

    Gaus, D., 02.01.2014, Psychologie - Genese einer Wissenschaft: Eine problemgeschichtliche Analyse zum Diskurs des Unbewussten. Zalewski, I. (Hrsg.). 1. Aufl. Frankurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 7-13 6 S. (Europäische Hochschulschriften; Band 766).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive.

    Drieschner, E. (Herausgeber*in) & Gaus, D. (Herausgeber*in), 15.07.2014, 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 426 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Grundlegung einer Theorie- und Forschungsperspektive auf strukturelle Kopplungen des Bildungssystems

    Gaus, D. & Drieschner, E., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen. : Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-55 39 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Inklusion: Deutungen und Funktionslogiken eines pädagogischen Slogans

    Gaus, D., 15.07.2014, Das Bildungssystem und seine strukturellen Kopplungen: Umweltbeziehungen des Bildungssystems aus historischer, systematischer und empirischer Perspektive. Drieschner, E. & Gaus, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 265-299 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Hartmut Meyer

Publikationen

  1. Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
  2. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  3. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  4. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  5. Wandel klassischer Demokratievorstellungen in der Rechtswissenschaft
  6. Innovative Lehr-Lernformen im Sport
  7. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  8. Briefe aus dem 20. Jahrhundert
  9. EU-UK Trade and Cooperation Agreement
  10. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  11. Von Kategorien zu Basis- und Fachkonzepten – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  12. Arielle ist die Schönste für mich
  13. The International Court of Justice
  14. Interarchive
  15. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  16. Cost-effectiveness of online positive psychology
  17. E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt
  18. Abteilung orientierte Gesundheitsförderung für Mitarbeiter – was Führungskräfte tun können und sollten
  19. Privatrechtstheorie heute
  20. Doing Kinship by Doing Law? Department of European Ethnology, University of Vienna, 9–10 December 2022
  21. Schlussbemerkungen
  22. Einführung in die Ästhetische Bildung
  23. Kommunale Wählergemeinschaften – Deutsche Besonderheit oder gesamteuropäisches Phänomen?
  24. Two new Lebistina Motschulsky, 1864 species from Kenya and Tanzania (Coleoptera, Carabidae, Lebiini)
  25. Krieg - Medien - Kultur