David Daniel Ebert

Dr.

David Daniel Ebert

Kontakt

Dr. David Daniel Ebert

  1. 2012
  2. Erschienen

    W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie

    Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2012, Rehabilitation: Flexible Antworten auf neue Herausforderungen: Tagungsband 21. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 62-63 2 S. (DRV-Schriften; Nr. 98).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. 2011
  4. Erschienen

    Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence

    Berking, M., Margraf, M., Ebert, D. D., Wupperman, P., Hofman, S. G. & Junghanns, K., 06.2011, in: Journal of Consulting and Clinical Psychology. 79, 3, S. 307-318 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2010
  6. Emotionale Kompetenzen als Prädiktor für Rückfall während und nach KVT-basierter Behandlung von Alkoholabhängigkeit

    Filipek, M., Margraf, M., Ebert, D. D., Jungmann, K. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 10 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  7. Emotionsübergreifende Regulationsdefizite – ein unspezifisches Merkmal psychischer Störungen?

    Cal, Y., Ebert, D. D., Dippel, A. & Berking, M., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 7 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  8. Evaluation eines Emotionsregulationstrainings als zusätzliche Behandlungskomponente in KVT-basierter Depressionstherapie

    Berking, M., Ebert, D. D., Filipek, M., Cal, Y. & Dippel, A., 2010, in: Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie. 39, Supplement 1, S. 5 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenTransfer

  9. Erschienen

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 167-184

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren

    Ebert, D. D., Heyse, H. & Sieland, B., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Die KESS-Methode – Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 127-142 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Verändern: Zielklärung, Planung und Ressourcenprüfung im persönlichen Entwicklungsplan

    Ebert, D. D., Heyse, H. & Sieland, B., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Die KESS-Methode – Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, S. 107-126 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen
  13. 2009
  14. Erschienen

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (Hrsg.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, S. 91-93 3 S. (DRV-Schriften; Nr. 83).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empirische Arbeit
  2. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  3. Sugars in Antarctic aerosol
  4. Land use changes and ground dwelling beetle conservation in extensive grazing dehesa systems of north-west Spain
  5. Der Einfluss einer Konsequenz auf das einer selbstbestimmten motorischen Handlung vorausgehende Bereitschaftspotenzial
  6. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  7. Of Urban Wastelands and Commodified (Post-)Pastoral Retreats
  8. Neue Medien in Grundschulen - eine Bestandsaufnahme in NRW
  9. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  10. Einleitung
  11. Gesteuerte Jugendhilfe?
  12. Grundvorstellungen zur Division - auch mit Rest
  13. Atypische Beschäftigungsverhältnisse
  14. Kooperationsverhalten niedergelassener Ärzte in Norddeutschland
  15. Crossing
  16. Artful Legitimacy
  17. The tattooings of cities
  18. Einzelschule
  19. Zukunft von Verwaltung und Informatik
  20. Räume der Beobachtung von Kindern
  21. Religiöses Coping
  22. Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit
  23. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  24. Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland
  25. Kohlenstoffdynamik und organische Substanz in Ackerböden
  26. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser
  27. Markenliebe bei Mitarbeitern
  28. Verträge sind gut, Vertrauen ist besser
  29. Systematisierung ökonomischer Risiken durch globale Umweltprobleme
  30. Vorfinanzierung von Bürgerwindparks
  31. Der Mythos vom Ende der Erziehung
  32. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland