Daniel Fischer

Prof. Dr.

  1. BINK: Beitrag von Bildungsinstitutionen zur Förderung nachhaltigen Konsums bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Richter, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.06.0830.04.12

    Projekt: Forschung

  2. Plattform "Grünes Wissen" - Wissen schaffen im Global Change

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ahlers, T. (Partner*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Marwege, R. (Projektmitarbeiter*in), Richter, S. (Projektmitarbeiter*in), Hetze, K. (Projektmitarbeiter*in), Metz, C. (Projektmitarbeiter*in), Mader, M. (Projektmitarbeiter*in) & Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1107.08.23

    Projekt: Forschung

  3. 4th International Conference »Higher Education for Sustainable Development: Moving the Agenda Forward«

    Adomßent, M. (Koordinator*in), Bartsch, C. (Koordinator*in), Fischer, D. (Koordinator*in), Godemann, J. (Koordinator*in), Herzig, C. (Koordinator*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Otte, I. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Koordinator*in)

    14.09.1116.09.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. I N&J: Initiative "Nachhaltigkeit und Journalismus" - Durchführung einer Experten-Workshop-Reihe und Entwicklung von Modulen für die Aus- und Weiterbildung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Koordinator*in), Humburg, A. (Projektmitarbeiter*in), Marwege, R. (Projektmitarbeiter*in) & Achenbach, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt

    19.09.1231.05.15

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. "Nachhaltigkeit und Kompetenzerwerb". Eine Längsschnittstudie im Leuphana Bachelor

    Burandt, S. (Projektmitarbeiter*in), Sundermann, A. (Projektmitarbeiter*in), Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1231.12.16

    Projekt: Forschung

  6. Bibliographie Nachhaltiger Konsum

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, D. (Koordinator*in) & Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1310.03.15

    Projekt: Forschung

  7. Didaktische Zugänge zum Thema Handy im Kontext der BNE

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Koordinator*in)

    01.07.1323.03.18

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Wissenschaftliche Begleitung der Entwicklung von Unterrichtsmaterial zum Thema Handy

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fischer, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.1403.04.15

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Verbund-Simulation - Strategic Planning and Optimization of Integrated Production Networks
  2. Participation and inclusiveness in the Intergovernmental Science–Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services
  3. The constructs of sustainable supply chain management
  4. Affect, stress, and health
  5. Work = work ≠ work
  6. Grüner Umbau
  7. Chardin
  8. Knowledge sharing for shared success in the decade on ecosystem restoration
  9. “The Secret is to Look Good on Paper”
  10. The longitudinal prediction of costs due to health care uptake and productivity losses in a cohort of employees with and without depression or anxiety.
  11. Mitarbeiter als Erlebnisprovider
  12. Einleitung
  13. The link between supervisory board reporting and firm performance in Germany and Austria
  14. Pluralisierung von Leitbildern - die Lebensentwürfe junger Singles
  15. The defence of necessity
  16. Who benefits from indirect prevention and treatment of depression using an online intervention for insomnia?
  17. Center for the Study of Democracy at Leuphana University Lüneburg
  18. Historii nelze rolišit od jejího zobrazení
  19. THE RADICAL ROLE OF INFORMATION TECHNOLOGIES IN POLITICAL IMAGINATION AND PRODUCTION OF COMMON FUTURE IN BELARUSIAN PROTESTS
  20. Effects of the Neuro-Turn
  21. Flexible transitions from work to retirement in Germany
  22. "Gute Kinder schlechter Eltern"
  23. Entwicklung eines Interviewleitfadens
  24. Krise der Kunstkritik?
  25. Financial Fragility and the Control of Credit
  26. Green chemistry, sustainable agriculture and processing systems
  27. Courbets Zweifel an der Verlässlichkeit des Sehsinns
  28. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)
  29. White-Indian Relations
  30. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?
  31. Bildung in Bildern
  32. Philosophie der Zeugenschaft