Claudia Drees

Dr.

Claudia Drees

Kontakt

Dr. Claudia Drees

  1. 2006
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr

    Drees, C., Aßmann, T., Matern, A. & Günther, J., 2006, 25 Jahre Naturschutzakademie - Zukunft durch Naturschutz. Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 37-39 3 S. (Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz; Nr. 1/2006).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2007
  5. Erschienen

    Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie

    Aßmann, T., Drees, C., Vermeulen, H. J. W. & Matern, A., 2007, in: Angewandte Carabidologie. 8, S. 77-83 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Mythos Artenarmut: Biodiversität von Buchenwäldern

    Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2007, in: Natur und Landschaft. 82, 9/10, S. 401-406 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    The influence of habitat quality on populations: A plea for an amended approach in the conservation of Agonum ericeti

    Drees, C., Vermeulen, R., Aßmann, T. & Matern, A., 2007, in: Baltic Journal of Coleopterology. 7, 1, S. 1-8 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Tag- und Nachtaktivität von Spinnen und Laufkäfern

    Drees, C., Hagen, K. & Huk, T., 04.2007, in: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule. 56, 3, S. 25-31 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen

    Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters

    Matern, A., Drees, C., Kleinwachter, M. & Aßmann, T., 01.05.2007, in: Biological Conservation. 136, 4, S. 618-627 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2008
  11. Erschienen

    Behavioural patterns of nocturnal carabid beetles determined by direct observations under red-light conditions

    Drees, C., Matern, A. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis Between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 409-423 15 S. (Pensoft series faunistica).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Erschienen

    From Latreille to DNA systematics: Towards a modern synthesis for carabidology

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Habel, J. C., Härdtle, W., Oheimb, G., Schuldt, A., Wrase, D. W. & Matern, A., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L. D., Erwin, T. L. & Aßmann , T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 41-76 36 S. (Pensoft Series Faunistica ; Nr. 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Low species diversity in beech forest: a myth

    Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 25-32 8 S. (BfN-Skripten / Bundesamt für Naturschutz ; Band 233).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  2. Using Local and Global Self-Evaluations to Predict Students' Problem Solving Behaviour
  3. Asynchron - Einige historische Begegnungen zwischen Informatik und Medienwissenschaft
  4. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  5. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten
  6. Professionalising teachers for inquiry-based science education - challenges and limits
  7. Considerations on establishing prevention reporting at the national level in Germany
  8. Variation revisited: A corpus analysis of offers in Irish English and British English
  9. El concepto de la Biografía Lingüística y su aplicación como herramienta lingüística
  10. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  11. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  12. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  13. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  14. Is Endurantism really more plausible than Perdurantism form a commonsense perspective?
  15. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten
  16. Effekte eines achtwöchigen Krafttrainings der oberen Extremität bei Rollstuhlathleten
  17. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  18. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  19. Aesthetics of the Earth. Reframing Relational Aesthetics Considering Critical Ecologies
  20. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  21. Dispersal and diversity–unifying scale-dependent relationships within the neutral theory