Claudia Drees
Dr.

Kontakt
Dr. Claudia Drees
- Biologie - Naturschutzbiologie, Landschaftsgenetik, Landschaftsgeschichte
- Ökosystemforschung
- Didaktik des Sachunterrichts
Fachgebiete
- 2006
- Erschienen
Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume: ein Unterrichtsvorschlag für die gymnasiale Oberstufe
Drees, C., 2006, in: Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, IDB. 15, S. 33-68 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
Drees, C., Aßmann, T., Matern, A. & Günther, J., 2006, 25 Jahre Naturschutzakademie - Zukunft durch Naturschutz. Strohschneider, R. (Hrsg.). Schneverdingen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, S. 37-39 3 S. (Mitteilungen aus der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz; Nr. 1/2006).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2007
- Erschienen
Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
Aßmann, T., Drees, C., Vermeulen, H. J. W. & Matern, A., 2007, in: Angewandte Carabidologie. 8, S. 77-83 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mythos Artenarmut: Biodiversität von Buchenwäldern
Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2007, in: Natur und Landschaft. 82, 9/10, S. 401-406 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The influence of habitat quality on populations: A plea for an amended approach in the conservation of Agonum ericeti
Drees, C., Vermeulen, R., Aßmann, T. & Matern, A., 2007, in: Baltic Journal of Coleopterology. 7, 1, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Tag- und Nachtaktivität von Spinnen und Laufkäfern
Drees, C., Hagen, K. & Huk, T., 04.2007, in: Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule. 56, 3, S. 25-31 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Habitat modelling for the conservation of the rare ground beetle species Carabus variolosus (Coleoptera, Carabidae) in the riparian zones of headwaters
Matern, A., Drees, C., Kleinwachter, M. & Aßmann, T., 01.05.2007, in: Biological Conservation. 136, 4, S. 618-627 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2008
- Erschienen
Behavioural patterns of nocturnal carabid beetles determined by direct observations under red-light conditions
Drees, C., Matern, A. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis Between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 409-423 15 S. (Pensoft series faunistica).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
From Latreille to DNA systematics: Towards a modern synthesis for carabidology
Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Habel, J. C., Härdtle, W., Oheimb, G., Schuldt, A., Wrase, D. W. & Matern, A., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L. D., Erwin, T. L. & Aßmann , T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 41-76 36 S. (Pensoft Series Faunistica ; Nr. 75).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Low species diversity in beech forest: a myth
Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2008, Beech Forests - a German contribution to the global forest biodiversity. Knapp, H. D. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 25-32 8 S. (BfN-Skripten / Bundesamt für Naturschutz ; Band 233).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung