Anke Schmitz
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Anke Schmitz
Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven
Karstens, F., Schmitz, A. & Jost, J., 2019, in: Leseforum.ch. 1/2019, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Globale Textkohäsion zur Förderung des Textverständnisses: Wie wirkt die globale Textkohäsion bei unterschiedlichen Lesestrategiekenntnissen?
Schmitz, A., 2015, in: Didaktik Deutsch. 20, 39, S. 42-60 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch
Schmitz, A., 2021, in: Didaktik Deutsch. 26, 50, S. 18-20 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
Souvignier, E., Zeuch, N., Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I. & Schmitz, A., 08.2021, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 24, 4, S. 883-908 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Empirische Methoden in der Sprachdidaktik: Ausgewählte Erhebungs- und Auswertungsverfahren
Betz, A., Kröger-Bidlo, H., Schmitz, A. & Schuttkowski, C., 2019, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B., Müller, C., Hiller, S. & Banken, M. (Hrsg.). 3 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 538-557 20 S. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Ein Förderkonzept im Sekundarbereich: Implementation von Lesestrategien zur Förderung der Selbstregulation beim Lesen
Jost, J., Karstens, F., Meudt, S.-I., Schmitz, A., Zeuch, N. & Souvignier, E., 2018, Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung umsetzen und überprüfen . Titz, C., Weber, S., Ropeter, A., Geyer, S. & Hasselhorn, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 146-164 19 S. (Bildung durch Sprache und Schrift; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Dimensionierung des Sachtextverständnisses durch Aufgaben: Theoretische Zugänge und empirische Befunde
Schmitz, A., 2016, Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz: didaktische Herausforderungen, wissenschaftliche Zugänge und empirische Befunde . Keller, S. & Reintjes, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 103-114 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Wahrnehmung von temporaler Textkohäsion durch Schüler/-innen am Beispiel eines Sachtextes
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 10.2016, in: Der Deutschunterricht. 68, 5, S. 85-90 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
Die Bedeutung der sprachlichen Bildung im Fachunterricht: Empirische Befunde zur Rezeption und Produktion von Texten aus gesellschaftswissenschaftlichen Bezugsdisziplinen
Schmitz, A. & Oleschko, S., 2017, Deutsch als Zweitsprache in der Lehrerbildung. Becker-Mrotzek, M., Rosenberg, P., Schroeder, C. & Witte, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 143-154 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
Deutschunterricht auf dem Prüfstand: Empirisches Arbeiten im Master of Education
Dannecker, W. (Herausgeber*in) & Schmitz, A. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 316 S. (Edition Fachdidaktiken)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung