Anke Schmitz
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Anke Schmitz
Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts
Schmitz, A., 03.2020, in: Leseforum.ch. 3/2020, 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Reading instruction in 5th grade: teachers’ perspectives on promoting self-regulated reading in language and content area teaching
Schmitz, A., 05.03.2019, in: RISTAL. 2, S. 16-31 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Selbstreguliertes Lesen in der Sekundarstufe I aus der Sicht von Deutschlehrkräften: Ergebnisse einer Unterrichtstagebuch-Studie
Schmitz, A. & Jost, J., 2019, Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. Christophel, E., Hemmer, M., Korneck, F., Leuders, T. & Labudde, P. (Hrsg.). Münster; New York: Waxmann Verlag, S. 205-214 10 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Selbstreguliertes Lesen von Texten: Leseförderung im naturwissenschaftlichen Unterricht durch kognitive und metakognitive Strategien am Beispiel des Faches Biologie
Schmitz, A. & Karstens, F., 2020, in: MNU Journal. 73, 2, S. 121-124 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
Oleschko, S. & Schmitz, A., 30.06.2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (Hrsg.). Berlin, Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 219-240 22 S. (Positionen der Deutschdidaktik; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
Oleschko, S. & Schmitz, A., 2016, Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe: Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Menthe, J., Höttecke, D., Zabka, T., Hammann, M. & Rothgangel, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 219-230 12 S. (Fachdidaktische Forschungen; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern
Schmitz, A., 2019, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Boelmann, J. M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 335-349 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Students’ genre expectations and the effects of text cohesion on reading comprehension
Schmitz, A., Gräsel, C. & Rothstein, B., 01.05.2017, in: Reading and Writing. 30, 5, S. 1115-1135 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?
Schmitz, A., Schuttkowski, C., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2016, in: Leseforum.ch. 2/2016, 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Unterstützung des Lesens im Fachunterricht: Wirkung von Textsortenerwartung und sprachlichen Strukturen auf das Textverständnis von Schüler/-innen
Schuttkowski, C., Schmitz, A., Rothstein, B. & Gräsel, C., 2019, Fachunterricht, Sprachbildung und Sprachkompetenzen. Ahrenholz, B., Jeuk, S., Paetsch, J. & Roll, H. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 87 - 106 20 S. (DAZ Forschung - Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration ; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet