Anja Saretzki
Kontakt
Anja Saretzki
- Kultur und Raum - Tourismus, Kulturerbe
- Tourismuswissenschaften
Fachgebiete
- 2021
- Erschienen
Between political protest and tourism gentrification: Impacts of New Urban Tourism in Hamburg's Schanzenviertel
Saretzki, A. & Wöhler, K., 22.07.2021, The Power of New Urban Tourism: Spaces, Representations and Contestations. Ba, C., Frank, S., Müller, C., Raschke, A. L., Wellner, K. & Zecher, A. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 131-146 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Städtische Raumproduktion durch touristische Praktiken
Saretzki, A., 06.2018, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 10, 1, S. 7-27 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
Saretzki, A. & May, C., 2018, Kulturelle Übersetzer: Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext. Dätsch, C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 383-400 18 S. (Edition Kulturwissenschaft; Band 103).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes: Vom Zusammenspiel medialer Bedeutungskonstruktion und performativer touristischer Praxen
Saretzki, A., 03.2016, Websites & Sightseeing: Tourismus in Medienkulturen. Hahn, K. & Schmidl, A. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-253 49 S. (Medienkulturen im digitalen Zeitalter).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die vermarktete Stadt: Städtisches Kulturerbe aus marketingtheoretischer Sicht
Saretzki, A., 2016, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte. 2016, 1, S. 66-74 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Vom Schreiben und Lesen der Stadt: LiteraTouristische Erkundigungen des Urbanen
Saretzki, A., 01.2015, Tourismus und mobile Freizeit: Lebensformen, Trends, Herausforderungen. Egger, R. & Luger, K. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 259-279 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2014
- Erschienen
Literary Trails, Urban Space and the Actualization of Heritage
Saretzki, A., 01.2014, in: Almatourism – Journal of Tourism, Culture and Territorial Development. 4, 8, S. 61-77 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Governance im Diskurs: Kommunikative Steuerung von Destinationen
Saretzki, A., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 155-184 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Governance statt Management oder: Management der Governance
Saretzki, A. & Wöhler, K., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 35-62 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete
Saretzki, A. (Herausgeber*in) & Wöhler, K. (Herausgeber*in), 27.09.2013, Berlin: Erich Schmidt Verlag. 290 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Tourismus und Governance: Eine Einführung
Saretzki, A. & Wöhler, K., 27.09.2013, Governance von Destinationen: Neue Ansätze für die erfolgreiche Steuerung touristischer Zielgebiete. Saretzki, A. & Wöhler, K. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 3-16 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Contestation of Culture: The Possibilities of Using Cultural Heritage as a Resource in Times of Crisis
Saretzki, A. & Furnell, J., 06.2013, Cultural Entrepreneurship: Challenges and Strategies. Pechlaner, H., Abfalter, D. & Dal Bò, G. (Hrsg.). EURAC Research , S. 63-78 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literary Trails: A Chance for Heritage or just the Disneyfication of Cityscapes ?
Saretzki, A., 02.2013, Tourism, Roads and Cultural Itineraries: Meaning, Memory and Development. Bourdeau, L., Marcotte, P. & Saidi, M. H. (Hrsg.). Presses de l'Université Laval, Band 2. S. 276-286 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
World Heritage Tourism and Cultural Dialogue: The World Heritage Site of Ambohimanga (Madagascar) as a Transdifferential Space
Saretzki, A. & May, C., 01.2013, Tourism in the Global South: Heritages, Identities and Development. Sarmento, J. & Brito-Henriques, E. (Hrsg.). Centro de Estudos Geográficos, Universidade de Lisboa, S. 45-64 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
Saretzki, A. & May, C., 11.2012, in: Zeitschrift für Tourismuswissenschaft. 4, 2, S. 151-165 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sakrale Räume als Welterbestätten: Deterritorialisierungs- und Reterritorialisierungsprozesse im Welterbetourismus, dargestellt am Beispiel des königlichen Hügels von Ambohimanga/Madagaskar
May, C. & Saretzki, A., 07.2012, Kulturfaktor Spiritualität und Tourismus: Sinnorientierung als Strategie für Destinationen. Hopfinger, H., Pechlaner, H., Schön, S. & Antz, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 79-104 26 S. (Schriften zu Tourismus und Freizeit; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2011
- Erschienen
Produire un espace sacré: controverses autour du site de la colline royale d'Ambohimanga à Madagascar
Saretzki, A. & May, C., 07.2011, in: Mondes du tourisme : revue pluridisciplinaire de recherche. 2, 3, S. 26-40 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Medialization of Touristic Reality: The Berlin Wall Revisited
Saretzki, A., 28.06.2010, Tourism and Visual Culture: Vol. 2: Methods and Cases. Burns, P., Lester, J.-A. & Bibbings, L. (Hrsg.). Wallingford: CAB International, Band 2. S. 13-23 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Das Gedächtnis eines Ortes: Das Kommunizieren, Speichern und Vergessen von Kulturerbe in Elx
Saretzki, A., 2010, Kulturelles Erbe und Tourismus: Rituale, Traditionen, Inszenierungen. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck/Wien/Bozen: Österreichischer Studien Verlag, S. 237-249 13 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Destination Building und Destination Branding als räumliche Konstruktionsprozesse
Saretzki, A., 2010, Tourismusräume: Zur soziokulturellen Konstruktion eines globalen Phänomens. Wöhler, K., Pott, A. & Denzer, V. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 271-294 24 S. (Kultur- und Medientheorie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Welterbetourismus zwischen lokalem Erbe und globaler Vermarktung
May, C. & Saretzki, A., 2010, Tourismus im Spannungsfeld von Polaritäten. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 25-37 13 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der FHS-Forschungsgesellschaft; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2008
- Erschienen
Postmoderne Mutationen: Aktualisierung des Kulturerbes als Entortung
Saretzki, A., 2008, Welterbe und Tourismus: Schützen und Nützen aus einer Perspektive der Nachhaltigkeit. Luger, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Innsbruck [u.a.]: Österreichischer Studien Verlag, S. 59-69 11 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2007
- Erschienen
Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
Saretzki, A., 2007, Tourismus:Herausforderung:Zukunft. Egger, R. & Herdin, T. (Hrsg.). Wien/Münster: LIT Verlag, S. 275-293 19 S. (Wissenschaftliche Schriftenreihe des Zentrums für Tourismusforschung – Salzburg; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2006
- Erschienen
Wellness as a Hybrid Phenomenon
Saretzki, A., Sonnenberg, G. & Wöhler, K., 2006, Time Shift, Leisure and Tourism: Impacts of Time Allocation on Successful Products and Services. Weiermair, K., Pechlaner, H. & Bieger, T. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 221-231 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2005
- Erschienen
Die heimliche Disneyfizierung: Spanien erleben
Saretzki, A., 2005, Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten. Wöhler, K. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 121-136 16 S. (Tourismus: Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
- Erschienen
Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden: Ethikdiskurs im Tourismus
Wöhler, K. & Saretzki, A., 2004, Ferntourismus wohin?: Der globale Tourismus erobert den Horizont. Luger, K., Baumgartner, C. & Wöhler, K. (Hrsg.). Österreichischer Studien Verlag, S. 327-342 16 S. (Tourismus: transkulturell & transdisziplinär; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2002
- Erschienen
Lernende Tourismusregionen: Vernetzung als strategischer Erfolgsfaktor kleiner und mittlerer Unternehmen
Saretzki, A., Wilken, M. & Wöhler, K., 2002, Münster/Hamburg/London: LIT Verlag. 178 S. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; Band 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2000
- Erschienen
Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
Saretzki, A., 2000, Gesund durch Erleben?: Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. Keul, A. G., Bachleitner, R. & Kagelmann, H. J. (Hrsg.). München/Wien: Profil Verlag, S. 38-44 7 S. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; Band 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1999
- Erschienen
Umweltverträglicher Tourismus: Grundlagen - Konzeption - Marketing
Wöhler, K. & Saretzki, A., 1999, Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH . 168 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 1998
- Erschienen
Abhängigkeiten und Ausnützen von Verhaltensspielräumen: Zur Entwicklung von Anreizsystemen und Kooperationsbeziehungen in Arbeitsverhältnissen im Tourismus
Wöhler, K. & Saretzki, A., 1998, Personalmanagement im Tourismus: Konzepte und Strategien. Weiermair, K. & Wöhler, K. (Hrsg.). Limburgerhof: FBV Medien-Verlags GmbH , S. 65-94 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Präferenzen für die ökologischen Angebote im Tourismus
Saretzki, A., 1998, Europäische Tourismus- und Freizeitforschung: Internationale Tagung. Zins, A. (Hrsg.). Österreichische Gesellschaft für angewandte Fremdenverkehrswissenschaft , S. 15-34 20 S. (Tagungsberichte; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 1997
- Erschienen
Verkehrsentwicklungsplan (VEP), Umsatzentwicklung und die Interessen der Stadt: Erste empirische Ergebnisse aus der Sicht des Transaktionskostenansatzes
Saretzki, A. & Wöhler, K., 1997, "Autofreie" Innenstädte: Gefahr oder Chance für den Handel? : Teil B Nürnberg, Lüneburg, Marburg. Monheim, R. (Hrsg.). Bayreuth: Institut für Geowissenschaften der Universität Bayreuth, Abteilung Angewandte Stadtgeographie, Band B. S. 109-133 25 S. (Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; Band 134).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 1996
- Erschienen
Tourismus ohne Raum: Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten
Wöhler, K. & Saretzki, A., 1996, Der Tourismusmarkt von morgen: Zwischen Preispolitik und Kultkonsum. Steinecke, A. (Hrsg.). Europäisches Tourismus Institut , S. 26-38 13 S. (ETI-Texte; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung