Andreas Seifert

Dr.

Andreas Seifert

Kontakt

Dr. Andreas Seifert

  1. 2018
  2. Evaluation künstlerischen Unterrichts an einer Universität: Einblicke in die Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Prozesse, sowie erste Daten

    Ahlers, M. (Sprecher*in) & Seifert, A. (Sprecher*in)

    06.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2015
  4. Formative und summative Ansätze der Evaluation der Einführung des Praxissemesters am Standort Paderborn

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    04.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie – ein Triangulationsansatz

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    05.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 2014
  7. Hochschule und Qualität.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    25.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Nomothetische und ideographische Zugänge

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Messung von Lehrerexpertise in der Klassenführung: Diskussion.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Nutzung von Lerngelegenheiten als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in den Bildungswissenschaften

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Pädagogische Vorerfahrungen und motivationale Orientierungen als Prädiktoren der Kompetenzentwicklung im Bereich der Bildungwissenschaften.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    15.09.201417.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Konzeptionen der Kompetenz und Möglichkeiten der Operationalisierung.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    29.08.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Einführung in die probabilistische Testtheorie

    Seifert, A. (Dozent*in)

    25.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Multivariate Auswertungsverfahren in der Bildungsforschung

    Seifert, A. (Dozent*in)

    24.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Kompetenz: Ein schillernder Begriff.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    22.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Wahlfreiheit am Lernort Hochschule – Die KOMFOR-Studie: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    17.03.201419.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    10.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Freiheit, die ich meine: Zum Wahlverhalten in fachübergreifenden Studienangeboten – Beispiel Leuphana College.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    28.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. 2013
  20. Qualitätssicherung im bildungswissenschaftlichen Studium – methodologische Überlegungen.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    25.09.201327.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Potential und Herausforderung von Kompetenzforschung auf der Grundlage von IRT-Modellen.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    11.09.201313.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Erwerben Lehramtsstudierende pädagogisches Professionswissen?

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    09.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Das Leuphana College: Ein in Europa einzigartiges Hochschulmodell – Innovative hochschuldidaktische Veranstaltungsformate.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    06.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Das Leuphana College: Ein in Europa einzigartiges Hochschulmodell – Studienstruktur.

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    06.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christine Schütt

Publikationen

  1. Zoning of UNESCO Biosphere Reserves
  2. Topthema des Alten Orients
  3. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  4. Measuring the (Un-)Sustainability of Industrial Biomass Production and Use
  5. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  6. Ecological justice in agricultural systems
  7. Corporate change agents for sustainability: Transforming organizations from the inside out
  8. Germany's trade in goods
  9. Menschen im Gründungsprozess
  10. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  11. Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik?
  12. Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken
  13. Abstraktion und Alltag
  14. Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives
  15. An economic analysis of payment for health care services
  16. Taxonomy, ecology, and distribution of six remarkable plant taxa (Spermatophyta, Bryophyta, and Lichenes) of the estonian dry grassland flora
  17. Zwischen Aufbruch und Revolte
  18. The aging of the unions in West Germany, 1980-2006
  19. Fazit und Ausblick
  20. Institutional dual ownership and voluntary greenhouse gas emission disclosure
  21. A cultural comparison of children’s emotion knowledge
  22. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag
  23. Invertebrate herbivory rather than competition with tussocks will increasingly delay highland forest regeneration in degraded areas under active restoration
  24. Offene Aufgaben, auch ein offenes Problem der Bewertung?
  25. Public Private Partnership (PPP)