Kompetenz: Ein schillernder Begriff.

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

Andreas Seifert - Gastredner*in

    Professionelle Kompetenz ist ein schillernder Terminus. Deshalb wird die Nutzung dieses Begriffs in unterschiedlichen Zusammenhängen (Kompetenzverständnis in der empirischen Bildungsforschung, in der Berufsbildungsforschung und -pädagogik sowie das Konzept der Schlüsselqualifikationen bzw. -kompetenzen) beleuchtet. Zudem wird auf Besonderheiten des akademischen Kompetenzbegriffs eingegangen. Im Folgenden wird die Rolle der Universität im Prozess der Erlangung respektive Entwicklung von Kompetenzen thematisiert (Vermittlung von Fachwissen vs. Persönlichkeitsentwicklung), um schließlich gemeinsam Implikationen für die Berufsberatung zu diskutieren.
    22.05.2014

    Veranstaltung

    Fortbildungstag für Berufsberater_innen Lüneburg 2014 : "Studienziel: Employability"

    22.05.14 → …

    Lüneburg, Deutschland

    Veranstaltung: Kurs

    Zuletzt angesehen

    Aktivitäten

    1. To the streets, then!” The redistribution of affect through walking
    2. 14th General Online Research Conference - GOR 2012
    3. Probabilistische Skalierung mit ConQuest und MPlus - 2013
    4. Why do Firms Support Transnational Industrial Relations Arrangements? A Processual Lens
    5. Homo oeconomicus and its racialized Other
    6. University of Santiago de Compostela (Externe Organisation)
    7. Local and participatory water governance: A critical reflection
    8. Zeitschrift für Soziologie (Zeitschrift)
    9. Videos in der Lehrerbildung
    10. Vortrag: Corporate Volunteering. Konzepte und Fallstricke
    11. Conference presentation: Unblocking Women’s Paths to the Boardroom. A critical Note on the EC’s Plans to Regulate Board Diversity one-dimensionally
    12. Higher education interdisciplinary research for RCEs
    13. Education veering towards sustainability: Co-producing a set of indicators for assessing Education for Sustainable Development in German speaking countries
    14. Lehrerfortbildung 2013
    15. Fachbereich Informatik und Gesellschaft (IUG) der Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) (Externe Organisation)
    16. Upscaling and Mainstreaming Sustainability Science in Higher Education
    17. Gutachter über die Qualität der Studienangebote und der Lehre
    18. Media Literacy in Foreign Language Education
    19. Core Practices als hochschuldidaktisches Strukturierungsprinzip zur Vernetzung von Theorie und Praxis?
    20. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
    21. Cultures of Native North America
    22. European Democracy and its Critics
    23. Law School (Organisation)
    24. Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom.
    25. Intergenerational Justice Review (Zeitschrift)