Alexandra Merkert

Dr.

Kontakt

Dr. Alexandra Merkert

  1. 2024
  2. Erschienen

    Sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht: Eine Analyse von Schülerinnen- und Schülertexten unterschiedlicher Leistungsgruppen

    Merkert, A. & Lenske, G., 2024, Aufgabenstellungen für sprachlich heterogene Gruppen: Perspektive auf DaZ- und Regelunterricht. Bien-Miller, L. & Michalak, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 25-41 17 S. (Edition Fachdidaktiken).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2023
  4. Erschienen
  5. Erschienen

    SAMT: Validierung eines diagnostischen Instruments zur Erfassung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit in Mathematik für die dritte und vierte Klassenstufe.

    Merkert, A. & Lenske, G., 01.10.2023, in: Diagnostica. 69, 4, S. 194-206 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Merkert, A., Lohse-Bossenz, H., Neuber, K. & Lenske, G., 10.2023, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 26, 5, S. 1259-1280 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Humor und wirksame Führung

    Merkert, A. & Götz, K., 19.05.2023, Servant Leadership: Prinzipien dienender Führung in Unternehmen. Stahl, H. K., Linden, E., Hinterhuber, H. H. & Pircher-Friedrich, A. M. (Hrsg.). 3. völlig neu bearbeitete Auflage Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 119-128 10 S. (Fokus Management und Führung; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 15.02.2023, Teltow: Friedrich Verlag. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  9. 2022
  10. Erschienen

    Sprache vernetzt lernen – Aufgaben zur Arbeit am Wortschatz

    Merkert, A. & Bien-Miller, L., 29.09.2022, in: Grundschule Deutsch. 75/2022, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  11. Erschienen

    Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, in: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, S. 107-121 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Mathematik: Materialien zum Üben für die Grundschule

    Wildemann, A., Fornol, S. L., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.06.2022, Hannover: Klett/Kallmeyer. 96 S. (Grunschule Mathematik)

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

  13. Erschienen

    Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch. Materialien zum Üben.

    Wildemann, A., Fornol, S., Bien-Miller, L., Merkert, A., Budumlu, H. & Krzyzek, S., 01.04.2022, Hannover: Friedrich Verlag. 72 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialTransfer

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mental health – backbone of the soul
  2. Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading
  3. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  4. In der weißen Zelle
  5. Sklaverei
  6. The Curator as Arts Administrator ?
  7. The Plain People
  8. Individual boundary management
  9. Localization of Passengers Inside Intelligent Vehicles by the Use of Ultra Wideband Radars
  10. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  11. A note on the granular nature of imports in German manufacturing industries
  12. Auf der Innenseite der Sprache
  13. Islamophobia without Muslims? The "contact Hypothesis" as an Explanation for Anti-Muslim Attitudes - Eastern European Societies in a Comparative Perspective
  14. At the periphery of the periphery
  15. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  16. Vom Sinn des Erzählens
  17. Cradle-to-cradle design
  18. Kommentierung Art. 13 EUV
  19. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  20. Bättre folk! Bessere Leute!
  21. Was erklärt hohe Arbeitseinkommen der Selbstständigen?
  22. Für eine neue Ganzheitlichkeit
  23. The exporter productivity premium along the productivity distribution
  24. Effects of elevated growth temperature and enhanced atmospheric vapour pressure deficit on needle and root terpenoid contents of two Douglas fir provenances
  25. Die Liste der "Gottbegnadeten".
  26. Islam and Patriarchy
  27. Verstehen: nur eine kognitive Poeration? - Systemtheoretische Interpretation einer prozessorientierten Didaktik des Erstunterrichts
  28. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  29. The (Un)intended Consequences of Legal Transplants
  30. Access to Finance and Exports - Comparable Evidence for Small and Medium Enterprises from Industry and Services in 25 European Countries