Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) ist ein Forschungszentrum der Leuphana Universität Lüneburg. Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel und die zukünftigen Herausforderungen arbeitet die Leuphana Universität Lüneburg stetig an der Verbesserung der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Hierbei nimmt das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung eine innovierende und koordinierende Funktion ein. Im Zentrum werden bestehende sowie neue Initiativen strukturiert, analysiert und weiterentwickelt. 

Dabei ist es besonderes Anliegen des Zukunftszentrums Lehrkräftebildung, im Einklang mit der Third Mission der Hochschulen den Wissenstransfer zwischen Universität und Region im Rahmen von Theorie-Praxis verzahnenden Projekten, Veranstaltungen und Initiativen noch besser zu ermöglichen.

  1. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen

    Greve, S. (Sprecher*in), Thumel, M. (Sprecher*in), Jastrow, F. (Sprecher*in), Krieger, C. (Sprecher*in), Schwedler-Diesener, A. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    19.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Designing Digital Material for Foreign Language Learning

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Schlick, M. (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Designing teacher professional development to foster mathematics teachers’ pedagogical content knowledge and to improve the quality of teaching

    Besser, M. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Deutsch als Zweitsprache im Fachunterricht – Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Fischer, N. (Sprecher*in)

    09.03.201611.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Beckmann, T. (Mitglied)

    2018

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  6. Developing learner agency in technology-enhanced transdiciplinary EFL learning environments – The Going Green Project

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    02.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Developing Sustainability Competencies in Teacher Education – A Case Study

    Bürgener, L. (Sprecher*in) & Brandt, J.-O. (Sprecher*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Diagnostische Kompetenzen und Interventionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim mathematischen Problemlösen

    Schilling, L. (Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Didaktisches Kolloquium 2016

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    26.01.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  2. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  3. Organizational Power Dynamics in Residential Group Care as Key Drivers for Safeguarding Children’s Rights
  4. An automated, modular system for organic waste utilization using heterotrophic alga Galdieria sulphuraria
  5. "Dis wo ich herkomm" - Ver(un)sicherungen nationaler Identität in Texten aktueller deutschsprachiger Popmusik
  6. Wirkzusammenhänge zwischen Kaltmassiv umformung, Wärme behandlung und Verzug am Beispiel einfacher Wellen
  7. The use of the online Inverted Classroom Model for digital teaching with gamification in medical studies
  8. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  9. Entschleunigung von innerörtlichem Durchgangsverkehr durch künstlerische Installationen im Straßenraum
  10. Diversity promotes temporal stability across levels of ecosystem organization in experimental grasslands
  11. The Importance of Citizen Scientists in the Move Towards Sustainable Diets and a Sustainable Food System
  12. Critical reflections on ethnographic data collection in the highly gendered environment of male football.
  13. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  14. Generalist social bees maximize diversity intake in plant species-rich and resource-abundant environments
  15. Einsatz von E-Portfolios in den Praxisphasen der Lehrkräftebildung – Entwicklung, Erprobung und Evaluation
  16. Inherent and induced anisotropic finite visco-plasticity with applications to the forming of DC06 sheets
  17. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  18. Using Geodesign as a boundary management process for planning nature-based solutions in river landscapes