Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Als zentrale Einrichtung der Leuphana Universität Lüneburg fördert das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) seit 1992 die interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Gesundheitswissenschaften. Das ZAG gliedert sich in die Sektionen: Bildung & Gesundheit; Ökonomie, Management & Gesundheit, Umwelt, Nachhaltigkeit & Gesundheit sowie Sozialmedizin, Gesundheitssoziologie & Versorgungsforschung. Zu diesen Schwerpunkten arbeiten Wissenschaftler institutsübergreifend innerhalb verschiedener Projekte zusammen und bieten verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Forschungsschwerpunkte
Das Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) führt innerhalb seiner Sektionen eine Vielzahl von angewandten Forschungsprojekten durch. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller sowie bereits realisierter Projekte.
Aktuelle Forschungsprojekte
MindMatters
MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln
MindMatters ist ein erprobtes und wissenschaftlich fundiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit an Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe I und II. MindMatters basiert auf dem Konzept der guten gesunden Schule. Es hilft Schulen dabei, durch die Förderung der psychischen Gesundheit von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität zu leisten.
Wellbeing Game
The Wellbeing Game - Spielend leicht zum Wohlbefinden
Das Projekt „The Wellbeing Game“ befasst sich mit der Entwicklung und Erprobung eines spielerischen Ansatzes zur Förderung des psychischen Wohlbefindens durch digitale Medien. Die Online-Anwendung „The Wellbeing Game“ wurde von der Mental Health Foundation Neuseeland entwickelt und wird im Rahmen des Projekts an deutsche Verhältnisse angepasst. In anschließenden Evaluationsstudien wird der Ansatz hinsichtlich seiner Wirkung in verschieden Settings überprüft.
KLAM
KLAM - Klimaanpassung managen
Das Verbundprojekt „KLAM – Klimaanpassung managen“ ist ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Projekt im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie, das sich zum Ziel gesetzt hat, ein Weiterbildungsangebot zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu entwickeln und durchzuführen. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie diversu e.V. dem Institut für Diversity, Natur, Gender und Nachhaltigkeit wurden von Herbst 2017 bis Frühjahr bzw. Sommer 2018 zwei berufsbegleitende regionale Weiterbildungen erfolgreich durchgeführt: In Brandenburg „Klimaanpassung vermitteln“ für Multiplikator*innen aus dem Bildungsbereich und in der Metropolregion Hamburg „Klimaanpassung mitgestalten“ für Planungsakteur*innen. Hier finden Sie ausführlich das Programm der am ZAG durchgeführten Weiterbildung „KLAM - Klimaanpassung mitgestalten“.
- 2015
- Erschienen
Entwicklung eines Fachqualifikationsrahmens für die Studienbereiche Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland
Baumgarten, K., Blättner, B., Dadaczynski, K. & Hartmann, T., 01.11.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 4, S. 320-327 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Maternal smoking and offspring inattention and hyperactivity: results from a cross-national European survey
Kovess, V., Keyes, K. M., Hamilton, A., Pez, O., Bitfoi, A., Koç, C., Goelitz, D., Kuijpers, R., Lesinskiene, S., Mihova, Z., Otten, R., Fermanian, C., Pilowsky, D. J. & Susser, E., 06.08.2015, in: European Child and Adolescent Psychiatry. 24, 8, S. 919-929 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung: Das Programm MindMatters
Dadaczynski, K., Witteriede, H., Nieskens, B. & Paulus, P., 04.08.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, S. 247-252 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland: Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge
Hartmann, T., Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Stolze, N., 04.08.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, S. 239-246 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Programmbezogene Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung: Entwicklung und Evaluation des QGPS-Verfahrens
Dadaczynski, K. & Witteriede, H., 22.05.2015, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 2, S. 110-117 8 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Enhancing the emotional and social skills of the youth to promote their wellbeing and positive development: A systematic review of universal school-based randomized controlled trials
Sancassiani, F., Pintus, E., Holte, A., Paulus, P., Moro, M. F., Cossu, G., Angermeyer, M. C., Carta, M. G. & Lindert, J., 26.02.2015, in: Clinical Practice and Epidemiology in Mental Health. 11, 1, S. 21-40 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Healthy Principals - Healthy Schools? A neglected Perspective to School Health Promotion
Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.01.2015, Schools for Health and Sustainability : Theory, Research and Practice. Simovska, V. & Mannix McNamara, P. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 253-273 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Gesundheit im Kontext von Bildung und Erziehung. Entwicklung, Umsetzung und Herausforderungen der schulischen Gesundheitsförderung in Deutschland
Dadaczynski, K., Paulus, P., Nieskens, B. & Hundeloh, H., 2015, in: Zeitschrift für Bildungsforschung. 5, 2, S. 197–218 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Gesundheitsförderung und Schule
Paulus, P. & Dadaczynski, K., 2015, Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden . Blümel, S. (Hrsg.). Köln: Verlag für Gesundheitsförderung, S. 272-275 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Traum- oder Horrorjob? Zum Belastungs- und Gesundheitsgeschehen von Schulleitungen in Berlin
Dadaczynski, K., 2015, in: b:sl (Ausgabe: Berlin). 03, S. 7-11 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer