Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Forschung

Wir interessieren uns für statistisches maschinelles Lernen mit einem Schwerpunkt auf Raum-Zeit-Problemen, wie zum Beispiel die Navigation von Nutzern innerhalb einer Website, adaptives Testen und adaptive Lernumgebungen sowie die Koordination von Fußballspielern auf dem Spielfeld. Unsere Beiträge sind zumeist in der Grundlagenforschung verortet und wir kooperieren mit ausgewählten Partnern aus Wissenschaft, Sport und Industrie in verschiedenen Projekten.

Lehre

Wir bieten Einführungsveranstaltungen und fortgeschrittene Spezialkurse im Themenbereich maschinelles Lernen und Data Mining an. Unser Lehre erbringen wir hauptsächlich im Master Management & Data Science als auch im Bachelor Wirtschaftsinformatik. Beispiele sind etwa Deep Learning (Data Science), Einführung in die Statistik (Wirtschaftsinformatik) und Maschinelles Lernen und Data Mining (Management & Engineering). 

  1. 2021
  2. Erschienen

    Rating Player Actions in Soccer

    Dick, U., Tavakol, M. & Brefeld, U., 15.07.2021, in: Frontiers in Sports and Active Living. 3, 14 S., 682986.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Joint optimization of an autoencoder for clustering and embedding

    Boubekki, A., Kampffmeyer, M., Brefeld, U. & Jenssen, R., 01.07.2021, in: Machine Learning. 110, 7, S. 1901-1937 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Simultaneous Constrained Adaptive Item Selection for Group-Based Testing

    Bengs, D., Kroehne, U. & Brefeld, U., 01.06.2021, in: Journal of Educational Measurement. 58, 2, S. 236-261 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Evaluating one-shot tournament predictions

    Ekstrom, C. T., Van Eetvelde, H., Ley, C. & Brefeld, U., 05.04.2021, in: Journal of Sports Analytics. 7, 1, S. 37-46 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Evaluation of mechanical property predictions of refill Friction Stir Spot Welding joints via machine learning regression analyses on DoE data

    Bock, F. E., Paulsen, T., Brkovic, N., Rieckmann, L., Kroeger, D., Wolgast, D., Zander, P., Suhuddin, U. F. H., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 02.04.2021, ESAFORM 2021: 24th International Conference on Material Forming. Liège: ULiège Library, 11 S. 2589. (ESAFORM 2021 - 24th International Conference on Material Forming).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. 2020
  8. Erschienen

    Analysing Positional Data

    Brefeld, U., Mair, S. & Lasek, J., 01.10.2020, Science Meets Sports: When Statistics Are More Than Numbers. Ley, C. & Dominicy, Y. (Hrsg.). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing, S. 81-94 13 S. (Physical Sciences).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  9. Erschienen

    Sensor Measures of Affective Leaning

    Martens, T., Niemann, M. & Dick, U., 30.04.2020, in: Frontiers in Psychology. 11, 10 S., 379.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    HyperUCB: Hyperparameter optimization using contextual bandits

    Tavakol, M., Mair, S. & Morik, K., 28.03.2020, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases: International Workshops of ECML PKDD 2019, Würzburg, Germany, September 16–20, 2019, Proceedings, Part I. Cellier, P. & Driessens, K. (Hrsg.). Cham: Springer Nature, Band 1. S. 44-50 7 S. ( Communications in Computer and Information Science; Band 1167).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Assessing User Behavior by Mouse Movements

    Matthiesen, J. J. & Brefeld, U., 2020, HCI International 2020 - Posters - : 22nd International Conference, HCII 2020, Proceedings. Stephanidis, C. & Antona, M. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 68-75 8 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 1224 CCIS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Coresets for Archetypal Analysis

    Mair, S. & Brefeld, U., 2020, 32rd Conference on Neural Information Processing Systems (NeurIPS 2019): Vancouver, Canada, 8-14 December 2019. Wallach, H. & Larochelle, H. (Hrsg.). Red Hook: Curran Associates, Band 10. S. 7215-7223 9 S. (Advances in neural information processing systems; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  2. Bildung - Studium - Praxis
  3. Leuphana Sommerakademie
  4. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  5. Popularklagen im Privatrecht
  6. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  7. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  8. Name ohne Eigenschaften
  9. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  10. Higher Education for Sustainable Consumption
  11. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  12. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  13. Für Hans-Jürgen Krahl
  14. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  15. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  16. Die Steine von Venedig
  17. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  18. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  19. Kontakttheorie
  20. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  21. Die unsichtbare Stadt
  22. "Sicherung der Tarifautonomie durch gesetzliche Verpflichtung zur Tarifeinheit?" - die Position von ver.di
  23. Weidelandschaften und Wildnisgebiete
  24. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  25. Risikoanalyse für Human Factors
  26. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  27. The tattooings of cities
  28. Natur und Landschaft
  29. Kinder l(i)eben Sport
  30. Inflexions: Journal for Research-Creation
  31. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  32. Vorne dran bleiben!