Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Seine Forschung befasst sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten in Preisentscheidungen, Verhandlungen und Konflikten, sowie mit dem Erfolg und Misserfolg bei Selbstkontrolle. Insbesondere faszinieren ihn die Wirkung von Einstiegsgeboten und Ankereffekten, der Einfluss präziser versus runder Zahlen, prozedurales Framing, Ego Depletion, Training von Selbstkontrolle und digitalen Kompetenzen, soziale Identitätsprozesse, Smartphone-Nutzung, das Zusammenspiel von Körperhaltung und Macht, psycho-physiologische Maße und Metaanalysen.

  1. SInTraA: Sozial-Innovative Transformation durch inklusive Arbeitswelten (SInTrA)

    Farny, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Genschow, O. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Imschloß, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Striethörster, M. (Projektmitarbeiter*in), Rehwinkel, S. (Projektmitarbeiter*in) & Führer, J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2330.04.26

    Projekt: Forschung

  2. DigEn: Regionales Unternehmertum in der digitalen Ökonomie

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    09.07.1931.12.23

    Projekt: Forschung

  3. ErdiEver: Infrastruktur zur Erfassung des digitalen Entscheidungsverhaltens

    Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Soliman, M. (Projektmitarbeiter*in)

    14.07.2231.05.23

    Projekt: Forschung

  4. Fulbright scholarship

    Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.1801.10.18

    Projekt: Forschung

  5. DigiTaL - Teilprojekt 01: Virtuelle Realitäten zur Kompetenzentwicklung und Reflexion

    Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adam, Y. (Projektmitarbeiter*in), Petrowsky, H. (Projektmitarbeiter*in), Schweigler, S. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, F. (Projektmitarbeiter*in) & Escher, Y. A. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Die Wirkung präziser Anker in Verhandlungen

    Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Friese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    15.04.1630.06.20

    Projekt: Forschung

  7. DFG Projekt – 'Soziale Interaktion und (finanzwirtschaftliche) Entscheidungsfindung'

    Pelster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.20 → …

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  2. Experimental and numerical investigation of laser beam-welded Al-Cu-Li joints using micro-mechanical characteristics
  3. Matching between oral inward–outward movements of object names and oral movements associated with denoted objects
  4. Heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria under non-sterile conditions in digestate and hydrolyzed straw
  5. The impact of the 2004 EU enlargement on the performance of service enterprises in Germany's eastern border region
  6. "Doing" Sustainability Assessment in Different Consumption and Production Contexts-Lessons from Case Study Comparison
  7. Observations of Microstructure-Oriented Crack Growth in a Cast Mg-Al-Ba-Ca Alloy under Tension, Compression and Fatigue
  8. Tobias Cheung: Organismen - Agenten zwischen Innen- und Außenwelt 1780-1860, (Science Studies) Bielefeld: transcript 2014
  9. 25 Jahre Nutzung vertraulicher Firmenpaneldaten der amtlichen Statistik für wirtschaftswissenschaftliche Forschung
  10. A Social–Ecological Systems Framework as a Tool for Understanding the Effectiveness of Biosphere Reserve Management
  11. Cleansing procedures for overlaps and inconsistencies in administrative data. The case of German labour market data
  12. Machine learning for optimization of energy and plastic consumption in the production of thermoplastic parts in SME
  13. The self-concept of book publishers and its significance for job satisfaction and satisfaction with economic success