Production of Mg-Mg2Si Composites

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Mg2Si is often used to improve creep resistanceCreep resistanceof Mg alloysMagnesium alloys (Mg alloys), as an additive for aluminium alloys, as a negative electrode material in Li-ion batteries or in thermoelectric applications. In the Mg-Si system, Mg2Si forms in an equilibrium exothermic reaction. However, during this reaction, the system is heating up, may overheat within a short time, and may run out of control. We will report on a powder metallurgy-based processingProcessing route where mechanical alloying, pressing, and heat treatmentHeat treatmentss are used to produce Mg2Si in a Mg matrix with different Si contents in a controlled manner. XRD is used to identify phases that form during processing.

OriginalspracheEnglisch
TitelMagnesium Technology 2024
HerausgeberAeriel Leonard, Steven Barela, Neale R. Neelameggham, Victoria M. Miller, Domonkos Tolnai
Anzahl der Seiten5
VerlagSpringer Science and Business Media Deutschland
Erscheinungsdatum01.01.2024
Seiten165-169
ISBN (Print)978-3-031-50239-2, 978-3-031-50242-2
ISBN (elektronisch)978-3-031-50240-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2024
VeranstaltungMagnesium Technology Symposium held at the Annual Meeting and Exhibition - TMS 2024: Decarbonization of Alumina and Primary Aluminum Production to be the Metal of Choice - Orlando, USA / Vereinigte Staaten
Dauer: 03.03.202407.03.2024
https://www.tms.org/TMS2024/TMS2024/Programming/Light_Metals_Programming.aspx

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© The Minerals, Metals & Materials Society 2024.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen
  2. Phasen der Unternehmensgründung
  3. Tourism in the Face of Environmental Risks
  4. KomPädenZ-ein Projekt zur Anrechnung erworbenen Wissens unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreaming-Prinzips
  5. Ihr habt verbreitet/ die Lehre der Klassiker. 
  6. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  7. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  8. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  9. Eine Partei lebt
  10. Kommentierte Bibliographie
  11. Songwriting-Camp
  12. Evolution of game-play in the Australian Football League from 2001 to 2015
  13. The impact of biodiversity information on willingness to pay
  14. Einblicke - Ausblicke
  15. Schlüsselqualifikation
  16. Datenerfassung und Analyse mit LabView für ein Multisensorsystem für die intelligente und selektive Erkennung von Bränden
  17. Insecurity and Safety Complications in Nigeria
  18. Entrepreneurship and personal initiative
  19. A coastal and an interior Douglas fir provenance exhibit different metabolic strategies to deal with drought stress
  20. Einkaufszentren in Kanada bedeutungsverlust und umstrukturierung
  21. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated
  22. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  23. Kommentar
  24. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  25. Pragmatik und Englischunterricht
  26. Entwicklung und Erprobung des Fernstudienganges "Kommunaler Umweltschutz" (FKU).
  27. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  28. Medienökologien fürs Anthropozän
  29. Selbstevaluation - ein Einstieg in Schulentwicklungsprozesse?
  30. The little Swiss girl from the mountains
  31. Wanders, Monika/Preedy, Ingrid/Klippel, Friederike: The Rescue. Hueber, 2006.
  32. David im November
  33. The termination of international sanctions