Professur für Technische Informatik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.

Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.

Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.

Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.

  1. 2013
  2. Erschienen

    Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen

    Welge, R., Busch, B.-H., Kabitzsch, K., Laurila-Epe, J., Heusinger, S., Lipprandt, M., Eichelberg, M., Eichenberg, E., Engelien, H., Gök, M., Moritz, G. & Hein, A., 22.01.2013, Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung: 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung. VDE Verlag, S. 397-406 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden

    Meyer, S., Busch, B.-H., Welge, R., Lumpe, A.-K. & Niemeyer, G., 22.01.2013, Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik: 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung. VDE Verlag, S. 29-33 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. 2012
  5. Erschienen

    Early Edema Detection Based on the Examination of Multidimensional Ultra-Wide band Data

    Nguendon, H., Busch, B.-H. & Welge, R., 19.10.2012, Applied Computing 2012: Proceedings of the IADIS International Conference Applied computing. Weghorn, H. & Isaías, P. (Hrsg.). IADIS Press, S. 107-114 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Unobtrusive Detection of Respiratory Rate through UWB-Sensing for Applications of Ambient Assisted Living

    Busch, B.-H., Nguendon, H. & Welge, R., 19.10.2012, IADIS International Press: Applied Computing 2012. IADIS Press, S. 91-98 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Unobtrusive Vital Sign Acquisition in the Domain of AAL

    Busch, B.-H. & Welge, R., 09.2012, in: Biomed Tech - Journal of Biomedical Engineering and Technology . 57, SUPPL. 1 TRACK-E, S. 1085-1088 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Beschreibungsmethodik für AAL-Integrationsprofile

    Lipprandt, M., Welge, R., Eichelberg, M., Eichenberg, E., Engelien, H., Kabitzsch, K., Gök, M., Busch, B.-H., Laurila-Epe, J., Heusinger, S., Moritz, G. & Hein, A., 2012, Tagungsband der Informatik 2012 - 42. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Goltz, U., Magnor, M., Appelrath, H.-J., Matthies, H., Balke, W.-T. & Wolf, L. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., Band 42. S. 1416-1430 15 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 208).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. 2011
  10. Erschienen

    Szenario „AAL@Home“

    Busch, B.-H. & Welge, R., 22.06.2011, AAL-Anwendungsszenarien : Arbeitsgruppen „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ und „Kommunikation“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL. Eberhardt, B. (Hrsg.). Frankfurt: VDE Verlag, S. 64-66 3 S. (AAL-Schriftenreihe; Band 2011, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  11. Erschienen

    Szenario „Ein Arbeitstag“

    Kujath, A., 22.06.2011, AAL-Anwendungsszenarien: Arbeitsgruppen „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ und „Kommunikation“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL. Eberhardt, B. (Hrsg.). Frankfurt: VDE Verlag, S. 63-64 2 S. (AAL-Schriftenreihe; Band 2011, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"

    Busch, B.-H. & Welge, R., 22.06.2011, AAL-Anwendungsszenarien : Arbeitsgruppen „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ und „Kommunikation“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft AAL. Eberhard, B. (Hrsg.). Frankfurt: VDE Verlag, S. 61-62 2 S. (AAL-Schriftenreihe; Band 2011, Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  13. Erschienen

    Continous preventive diagnosis for cardiovascular diseases based on stochastic modeling

    Busch, B.-H. & Welge, R., 2011, in: International Journal on Computer and Industrial Management Applications. 3, S. 646-654 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Der extrovertierte Rechtsstaat
  2. Babson Kaufmann Foundation Research Conference - 2010
  3. Begutachtung von eingereichten Manuskripten in Zeitschriften (Peer-Review)
  4. Kinderschutz braucht Datenschutz - 2009
  5. Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (Externe Organisation)
  6. Jahrbuch Technikphilosophie (Fachzeitschrift)
  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten
  8. American Journal of Agricultural Economics (Zeitschrift)
  9. 5th Producto Lifetimes and the Environment Conference (PLATE 2023): Gender roles as barriers to sustainable fashion lifetimes. How a deconstruction of norms can exted the use phase of garments.
  10. Strategie-Workshop „Zwischen den Wahlen – Strategien auf dem Prüfstand“ 2011
  11. DFG-NSF Research Conference “Sustainable Use of Nanomaterials for Novel Engineering Solutions” 2009
  12. 4. Interdisziplinäre Konferenz "Illusion, Immersion, Involvment"- iii4 2014
  13. Die Performanz von Emotionen in jüngeren, christlichen Gruppierungen
  14. AI-enhanced EFL Learning - Research, Developments, and Future Directions
  15. Lehrerfortbildung 2013
  16. International Conference "Mediality of Music Cognition and Aisthesis" - MeMCA 2010
  17. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
  18. Institut für Protest- und Bewegungsforschung (Externe Organisation)
  19. AWO Expert*innengespräch: Die Situation von Jugendlichen und jungen Frauen in Frauenhäusern und/oder in der Beratung
  20. Technik – Raum – Bildung. Geschlechterforschung in Niedersachsen
  21. Begründung und Anwendung des Vorsorgeprinzips aus zeitökologischer Sicht.