Professur für Technische Informatik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.

Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.

Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.

Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.

  1. 2015
  2. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Welzel, C. (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2011
  4. Präventive Diagnostik in AAL-Umgebungen

    Busch, B.-H. (Sprecher*in)

    21.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. IdeenExpo 2011

    Busch, B.-H. (Sprecher*in), Kujath, A. (Sprecher*in) & Ehm, P. (Sprecher*in)

    26.08.201104.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. 2010
  7. eHealth Conference - 2010

    Kujath, A. (Präsentator*in)

    14.09.201015.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Welge, R. (Organisator*in)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2009
  11. Xinnovations - 2009

    Welge, R. (Sprecher*in)

    14.09.200916.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. AAL Tag Niedersachsen, Intelligente Lebenswelten 2009

    Welge, R. (Sprecher*in)

    09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 2. Deutscher AAL-Kongress Ambient Assistant Living 2009

    Welge, R. (Organisator*in) & Welge, R. (Vorsitzende/r)

    27.01.200928.01.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. 2008
  15. Architecture of Computing Systems - ARCS2008

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    25.02.200828.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  2. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  3. Qualifikation zur Lehrkraft für Sozialpädagogik
  4. Corporate Citizenship as Stakeholder Management
  5. Helmut Schelsky: Ein öffentlicher „(Anti-)Soziologe“
  6. The Democratic Capacity of Science Education or
  7. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  8. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  9. Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens
  10. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  11. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  12. Aufmerksamkeitsprozesse in dynamischen Szenarien
  13. Social Entrepreneurship and Institutional Logics
  14. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen
  15. Inspektion der Stahlbetonteile einer Seeschleuse
  16. Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
  17. sPlot – A new tool for global vegetation analyses
  18. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
  19. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  20. Introduction: The representative turn in EU Studies
  21. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  22. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit?
  23. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  24. Help-seeking in people with exceptional experiences
  25. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  26. The Effect of Social Class on Agency and Communion
  27. Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle
  28. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  29. Special Issue: The Law Behind Rule of Law Transfers
  30. General Ne Win’s Legacy of Burmanization in Myanmar
  31. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  32. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)
  33. Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst
  34. Sustainable development through aesthetic expertise?