Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?
Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.
Forschungsschwerpunkte
- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)
- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen
- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
- 2021
The promise and pitfalls of a blended, video- and coaching-based professional development program in Germany
Holstein, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
04.2021 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
15.03.2021 → 16.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Videogestützte Unterrichtsreflexion in E-Portfolio-basierten Lernumgebungen – Effekte auf Emotionen, Immersion und Cognitive Load.
Anders, D. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in), Prilop, C. N. (Sprecher*in) & Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
12.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen: Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse? Plenarvortrag auf der Tagung „Wie viel Wissenschaft braucht Lehrerfortbildung“
Kleinknecht, M. (Sprecher*in)
03.2021 → …Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2020
Core Practices als hochschuldidaktisches Strukturierungsprinzip zur Vernetzung von Theorie und Praxis?
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Nückles, M. (Sprecher*in)
01.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Core Practices als instruktionale Komponenten von Lehrtrainings
Nückles, M. (Sprecher*in), Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Wittwer, J. (Sprecher*in), Voss, T. (Sprecher*in), Prinz, A. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Sprecher*in) & Prilop, C. N. (Sprecher*in)
01.11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Authentische Erfahrungen in der Lehrkräftebildung durch Virtual Reality und Videos
Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Richter, D. (Sprecher*in)
11.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Effects of online video analysis and expert feedback on pre-service teachers’ professional vision of classroom management [Conference canceled]
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fostering pre-service teachers’ professional vision with online video analysis and feedback [Conference canceled]
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)
07.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
International Online Conference "What is Entrepreneurship Education and how can it be implemented?" 2020
Kleinknecht, M. (Organisator*in) & Holstein, A. (Organisator*in)
11.06.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung