Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulleitungen beim Kompetenzerwerb unterstützt werden? Wie wichtig sind Übungsgelegenheiten und Feedback durch Expert*innen und Peers für den Kompetenzerwerb? Wie können video- und onlinebasierte Ansätze lerneffektiv in der Lehrkräftebildung eingesetzt werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns am Arbeitsbereich Schulpädagogik und Schulentwicklung.

Forschungsschwerpunkte

- Videobasierte, allgemeindidaktische Unterrichtsforschung (Schwerpunkt kognitive Aktivierung, fächerübergreifende Aufgabenanalyse)

- Einsatz von Unterrichtsvideos in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen

- Datenbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung

  1. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Syring, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in), Kuntze, S. (Sprecher*in) & Rehm, M. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  2. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim individuellen Bearbeiten von Fällen.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung. Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim Lernen mit Fällen.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in), Bohl, T. (Sprecher*in) & Syring, M. (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  4. Unterrichtsfallbeispiele in der ersten Phase der Lehrerbildung.Kognitive, emotionale und motivationale Prozesse beim Lernen mit Fällen.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    11.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Unterrichtsfeedbackkompetenz messen

    Prilop, C. N. (Gastredner*in)

    03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Poschinski, N. (Sprecher*in)

    03.2013 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht.

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in) & Poschinski, N. (Sprecher*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung.Emotionale Prozesse beim Beobachten von eigenem und fremdem Unterricht. Posterpräsentation.

    Kleinknecht, M. (Präsentator*in)

    09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Unterricht systematisch beobachten. Beispiele aus dem TUMpaed III. Workshop für Mentorinnen und Mentoren an den TUM-Referenzschulen.

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Unterricht systematisch beobachten und analysieren. Im Fokus: Klassenführung. Workshop für Studierende und Lehrkräfte.

    Kleinknecht, M. (Dozent*in)

    12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre