Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

Lernangebote müssen hochwertig und didaktisch innovativ sein, um Lernenden mit ihrem individuellen Bedarf gerecht zu werden. Für digitale Lernangebote gilt dies in besonderem Maße, da zum Beispiel die Möglichkeit des direkten Austauschs wie in Präsenzformaten nicht gegeben ist. Gleichzeitig ermöglichen digitale Lernangebote ein hochgradig individualisiertes und personalisiertes Lernangebot. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Alltag und auch als Lerninhalt an Bedeutung. KI findet zunehmend in alle Lebensbereiche Eingang. Entsprechend wichtig ist die Beschäftigung mit der Thematik ebenso wie die Vermittlung von KI-Kompetenzen, um verstehen zu können, wie KI funktioniert. Im Fokus des Beitrags steht deshalb die Frage, welchen didaktisch-methodischen Anforderungen eine digitale Lehr-Lern-Plattform zum Thema KI gerecht werden muss. Dies wird anhand einer Analyse digitaler Lern-/Lehrformate auf etablierten digitalen Lernplattformen diskutiert. Im Fokus steht dabei die Frage, welche didaktischen Lern-/Lehrformate und Lernsettings geeignet sein könnten, um eine Stärkung von KI-Kompetenzen durch vorrangig digitale Lernangebote zu erreichen. In der Diskussion werden Implikationen der Ergebnisse unter Berücksichtigung der Gestaltung und des Aufbaus der digitalen Lernplattform „KI-Campus – Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz“ skizziert.
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitalisierung in Studium und Lehre gemeinsam gestalten : Innovative Formate, Strategien und Netzwerke
HerausgeberStifterverband
Anzahl der Seiten15
VerlagSpringer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum28.10.2021
Seiten617-631
ISBN (Print)978-3-658-36398-7, 978-3-658-32848-1
ISBN (elektronisch)978-3-658-32849-8
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 28.10.2021
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Erziehungswissenschaften - Künstliche Intelligenz, KI-Kompetenzen, Digitales Lernen, Digitale Didaktik, Digitale Lernformate, Innovative Lernformate

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. THE SOVIET-UNION UNDERGOING RADICAL CHANGE - HISTORICAL BACKGROUND, OBJECTIVES AND LIMITS OF THE REFORM POLICY OF GORBACHEV - GERMAN - MEISSNER,B
  2. Beeinflussen Regierungen die parlamentarische Tagesordnung? Agendakontrolle und Zeitverteilung im britischen Unterhaus und im Deutschen Bundestag
  3. Konzept eines Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Fach Informatik im Rahmen der Bildung fur Nachhaltige Entwicklung
  4. Livestock grazing and rainfall manipulation alter the patterning of CO2 fluxes and biomass development of the herbaceous community in a humid savanna
  5. Christopher H. Achen / Larry M. Bartels: Democracy for Realists. Why Elections Do Not Produce Responsive Government, Princeton: Princeton University Press 2017
  6. Taxing the Rich: A History of Fiscal Fairnes in the United States and Europe by Kenneth Scheve and David Stasavage. Princeton: Princeton University Press, 2016
  7. How does collaborative freshwater governance affect legitimacy?: Comparative analysis of 14 cases of collaboration in Aotearoa New Zealand between 2009 and 2017
  8. Is too much help an obstacle? Effects of interactivity and cognitive style on learning with dynamic versus non-dynamic visualizations with narrative explanations
  9. Transition als politische Gelegenheit und Demobilisierung von Bewegungen (Klandermans, Bert/van Stralen, Cornelis (Hg.) 2015: Movements in Times of Democratic Transition)
  10. Lobbying in Europe: Public Affairs and the Lobbying Industry in 28 EU Countries, edited by A.Bitonti and P.Harris (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2017, ISBN 9781137552556)
  11. "Mein Vordermann heißt Margarine und hinter mir ist eine Orgel." Spiele zur Wiederholung und Festigung des ABC, die eine bessere Orientierung im Wörterbuch ermöglichen