Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. Erschienen

    Effective informational entropy reduction in multi-robot systems based on real-time TVS

    Ivanov, M., Sergiyenko, O., Mercorelli, P., Hernandez, W., Tyrsa, V., Hernandez-Balbuena, D., Rodriguez Quinonez, J. C., Kartashov, V., Kolendovska, M. & Iryna, T., 01.06.2019, Proceedings - 2019 IEEE 28th International Symposium on Industrial Electronics, ISIE 2019. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1162-1167 6 S. 8781209

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Ein piezohydraulischer vollvariabler Ventilantrieb eines Verbrennungsmotors

    Werner, N., Mercorelli, P., Becker, U., Harndorf, H. & Van Niekerk, T., 01.2013, Der Antrieb von morgen 2013, 8 MTZ-Fachtagung: 8. MTZ-Fachtagung ; Tagungsdokumentation. ATZ live, Band CD-ROM. 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Electrical and Mechanical Characterization of Polymer Nanofibers for Sensor Application

    Fuhrhop, C., 01.03.2016, 1 Aufl. Sierke Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Employing a Novel Metaheuristic Algorithm to Optimize an LSTM Model: A Case Study of Stock Market Prediction

    Dastgerdi, A. K. & Mercorelli, P., 01.01.2023, Advances in Computing and Data Sciences: 7th International Conference, ICACDS 2023, Kolkata, India, April 27–28, 2023, Revised Selected Papers. Singh, M., Tyagi, V., Gupta, P. K., Flusser, J. & Ören, T. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 478-489 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 1848).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Energy Optimization in Motion Planning of a Two-Link Manipulator using Bernstein Polynomials

    Stephan, R., Mercorelli, P. & Belda, K., 31.05.2021, 2021 22nd International Carpathian Control Conference, ICCC 2021. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9454630. (International Carpathian Control Conference, ICCC ; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Enhancing Performance of Level System Modeling with Pseudo-Random Signals

    dos Santos Neto, A. F., Campelo, B. S., Freitas, M. S., dos Santos, M. F., Schettino, V. B. & Mercorelli, P., 2024, Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024. Kot, A. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (Proceedings of the 2024 25th International Carpathian Control Conference, ICCC 2024).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Environmental and structural health monitoring by optoelectronic scanner

    Sergiyenko, O., Mercorelli, P., Flores-Fuentes, W. & Tyrsa, V. V., 2014, in: Engineering of Nature Management. 2, S. 116-128 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Estimation of Parameters in the SIR Model Using a Particle Swarm Optimization Algorithm

    Marquardt, N., Hendriok, L., Haus, B. & Mercorelli, P., 2024, Advances in Data-Driven Computing and Intelligent Systems - Selected Papers from ADCIS 2023. Das, S., Saha, S., Coello, C. A. C., Rathore, H. & Bansal, J. C. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 157-167 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 890).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Evaluation of Time/Phase Parameters in Frequency Measurements for Inertial Navigation Systems

    Murrieta-Rico, F. N., Mercorelli, P., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Sergiyenko, O., Rivas-Lopez, M., Mercado-Herrera, A., Garate-Garci, A. & Tyrsa, V., 01.06.2022, 2022 IEEE 31st International Symposium on Industrial Electronics (ISIE). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1153-1157 5 S. (IEEE International Symposium on Industrial Electronics; Band 2022-June).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Rezension Kieran Maguire, 2020, The Price of Football
  2. Ausblick: Das Potential von Kosten-Nutzen-Analysen
  3. Entwicklung eines Beschaffungskonzepts im Maschinenbau
  4. Nachhaltigkeitsaspekte der Markenführung
  5. Zur "Paradoxie" der sozialpädagogischen Diskussion um Sozialraumorientierung in der Jugendhilfe
  6. European Psychiatric Association (EPA) guidance on the quality of eMental health interventions in the treatment of psychotic disorders
  7. Europa der Regionen
  8. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  9. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  10. Klassentestheft Teil 2 - 3. Schuljahr
  11. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  12. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  13. Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht
  14. Comment éviter la formation d'embouteillages de moteurs moléculaires lors du trafic intracellulaire?
  15. Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
  16. Kristallisationspunkte von Nachhaltigkeit - Herausforderungen für die berufliche Bildung
  17. Food Retailers as Mediating Gatekeepers between Farmers and Consumers in the Supply Chain of Animal Welfare Meat - Studying Retailers’ Motives in Marketing Pasture-Based Beef
  18. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  19. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  20. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  21. Abschied vom Restaurativen
  22. Green and sustainable pharmacy
  23. Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
  24. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen
  25. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  26. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  27. Kinder, Küche, Krise der Reproduktion. Ein Mailwechsel über Konstellationen von Sorge-, Lohn- und Schreibarbeit in Romanen von Caroline Muhr bis Anke Stelling
  28. Kuß der Jungfrau. Friedrich Schleiermachers Reden von 1799
  29. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  30. Klimaschutz als Wirtschaftschance und Herausforderung für Kommunen
  31. Wirkungen von Schulinspektion
  32. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen