Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. 2017
  2. Erschienen

    An Indirectly Controlled Full Variable Valve Train System to Improve the Internal Combustion Phase Engines

    Behre, L. & Mercorelli, P., 2017, Diesel and Internal Combustion Engines: Overview, Performance and Applications. Norton, H. G. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 21-52 32 S. 2. (Mechanical Engineering Theory and Applications (Transportation Issues, Policies and R&D)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An Overview of Electro Hydraulic Full Variable Valve Train Systems to Reduce Emissions in Internal Combustion Engines

    Behre, L. & Mercorelli, P., 2017, Diesel and Internal Combustion Engines : Overview, Performance and Applications. Norton, H. G. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 1-20 20 S. 1. (Mechanical Engineering Theory and Applications (Transportation Issues, Policies and R&D)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Linear Generalised Model Predictive Control to Avoid Input Saturation through Matrix Conditions

    Mercorelli, P., 2017, in: WSEAS Transactions on Systems. 16, S. 313-322 10 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A Robust Approximated Derivative Action of a PID Regulator to be Applied in a Permanent Magnet Synchronous Motor Control

    Mercorelli, P., 01.01.2017, Robust Control: Systems, Theory and Analysis. Bennett, S. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 103-112 10 S. 4. (Mechanical Engineering Theory and Applications).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator

    Schmidt, S. & Mercorelli, P., 19.01.2017, in: Journal of Physics: Conference Series. 783, 1, 12 S., 012015.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A model predictive control in Robotino and its implementation using ROS system

    Mercorelli, P., Voß, T., Straßberger, D., Sergiyenko, O. & Lindner, L., 02.02.2017, 2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1-6 6 S. 7841369. (2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Machine vision system for UAV navigation

    Lindner, L., Sergiyenko, O. Y., Rivas-Lopez, M., Valdez-Salas, B., Rodríguez-Quinonez, J. C., Hernández-Balbuena, D., Flores-Fuentes, W., Tyrsa, V., Barrera, M. M., Muerrieta-Rico, F. N., Mercorelli, P., Gurko, A. & Kartashov , V. M., 02.02.2017, 2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 7841356. (2016 International Conference on Electrical Systems for Aircraft, Railway, Ship Propulsion and Road Vehicles and International Transportation Electrification Conference, ESARS-ITEC 2016).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A fault detection and data reconciliation algorithm in technical processes with the help of haar wavelets packets

    Mercorelli, P., 03.2017, in: Algorithms. 10, 1, S. 1-13 13 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    An Adaptive Resonance Regulator Design for Motion Control of Intake Valves in Camless Engine Systems

    Mercorelli, P. & Werner, N., 04.2017, in: IEEE Transactions on Industrial Electronics. 64, 4, S. 3413-3422 10 S., 7560596.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  2. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  3. Brauchen Kinder Eltern mit "Quality Time"?
  4. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen
  5. The dilemma of incumbents in sustainability transitions
  6. Unschuldige Augen
  7. Die Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen
  8. Der Beitrag der empirischen Sozialarbeitsforschung zur Praxis des Sozialarbeiters/ Sozialpädagogen
  9. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  10. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  11. Campus im Spannungsfeld
  12. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte
  13. The city as an entertainment machine / Neo-bohemia, art and commerce in the postindustrial city
  14. Kultur oder Kult-Tour?
  15. The energy crisis differentially impacted Swiss and German citizens’ energy literacy and efficiency preferences but not their support for climate policies
  16. Gesetzesproduktion im administrativen Binnenbereich
  17. Handbuch Theorien der Soziologie
  18. Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten
  19. Präattentive Bewertungsprozesse bei der Wahrnehmung von Bildern
  20. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  21. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  22. Umweltkommunikation in der Landwirtschaft
  23. Produktdifferenzierung in deutchen Industrieunternehmen 1995 - 2004
  24. Higher education for sustainability
  25. Die Entscheidung über die Einführung betrieblicher Altersrenten
  26. Prostheses of Desire: On Bernard Stiegler's New Critique of Projection
  27. Spielräume des Geschlechtlichen
  28. Pro-aktives Stakeholdermanagement zur Überwindung von Verhaltensunsicherheiten im Gründungsprozess
  29. Hannah Arendt: Die Bewahrung des Neuen
  30. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht