Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Schwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen der „kontinentalen“ Kulturphilosophie und Ästhetik, beides mit einer klaren zeitgenössischen Ausrichtung. Im Besonderen ist ihr Forschungsfokus an der Schnittstelle zwischen der zeitgenössischen französischen Philosophie, dem Erbe der klassischen deutschen Philosophie im heutigen Denken und der italienischen Kulturtheorie und -philosophie zu verorten. Im Bereich der französischen Philosophie stehen die Traditionen des Marxismus und des Nietzscheanismus sowie die Epistemologien der Human- und Kulturwissenschaften im Mittelpunkt. Darüber hinaus befasst sich die Forschung der Professur mit phänomenologischen, hermeneutischen und post-hermeneutischen Ansätzen und dem Denken des Materialismus, des Spinozismus, des Operaismus, des Postoperaimus und der Autonomia, das sich bis in die aktuellsten Entwicklungen der Italian Theory fortsetzt.

  1. 2024
  2. Inquiétude de la philosophie, inactualité de la politique. Sur les divers usages de Nietzsche

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    17.12.202418.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Le arti di governo di Foucault: un contributo per una lettura marxista eretica del neoliberalismo?

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    11.12.202412.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Buchvorstellung: Dal rifiuto del lavoro alla moltitudine - La filosofia sovversiva di Toni Negri

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    21.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Foucault's and Marx' Heretical Neo-Marxism

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    18.10.202419.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. What is Constituent in the Constituent Power? Limits and Strength of a Concept

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    10.10.202411.10.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Subjekte der ökologischen Verwüstung

    Stubenrauch, H. (Organisator*in)

    16.05.202417.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 2023
  9. Una proposta forte per un pensiero debole

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Unlimited Fantasies: Social Psychology in Postfordist Society

    Stubenrauch, H. (Sprecher*in)

    08.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. "L'eredità nietzschiana nell'operaismo italiano

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    23.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. What is the University?

    Nemenyi, D. (Teilnehmer*in), Lalu, P. (Organisator*in), Hörl, E. (Organisator*in), Bever Donker, M. (Organisator*in) & Nigro, R. (Teilnehmer*in)

    12.03.202318.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gelingens- und Misslingensfaktoren bei Projekten zur systematischen Förderung der Lehrergesundheit: Erfahrungen aus einem Modellprojekt
  2. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  3. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  4. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  5. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  6. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  7. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  8. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  9. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  10. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  11. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  12. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  13. The video microscopy-linked electrochemical cell
  14. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  15. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  16. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  17. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  18. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  19. Kulturwissenschaften
  20. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  21. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  22. Die Ebstorfer Weltkarte
  23. Cry Baby & Whammy Bar.
  24. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  25. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  26. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  27. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  28. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz