Professur für nachhaltige Landnutzung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe "Nachhaltige Landnutzung" wurde im November 2010 von Professor Jörn Fischer gegründet und ist der Fakultät Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität angegliedert.

Wir sind eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, die an den Beziehungen zwischen Menschen und deren Umwelt arbeitet. Ein großer Teil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Landschaftsebene. Wir sind insbesonders daran interessiert, wie Menschen die Landschaften nutzen und wie im Gegenzug dazu die Biodiversität und Ökosystem-Dienstleistungen beeinflusst werden. Wir sehen Menschen und deren Umwelt als voneinander abhängig an.

Forschungsschwerpunkte

Zusätzlich zu unserer Arbeit auf Landschaftsebene sind wir an der konzeptionellen Entwicklung der Nachhaltigkeitswissenschaften auf globaler Ebene interessiert. Auch hier sind wir von einem Ökosystem-Ansatz beeinflusst, jedoch lassen wir Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften mit einfließen.

Unser Ziel ist es, durch lösungsorientierte Forschung zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Seine interdisziplinär ausgerichtete Tätigkeit bündelt Landschaftsökologie, Ökosystemforschung, Biodiversitätsforschung sowie die Erforschung von Ökosystemsdienstleistungen.
  1. 2013
  2. Erschienen

    The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant: Implications for the restoration of disturbed temperate forests in Patagonia

    Svriz, M., Damascos, M., Zimmermann, H. & Hensen, I., 01.02.2013, in: Forest Ecology and Management. 289, Februar, S. 234-242 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Fat or lean: adjustment of endogenous energy stores to predictable and unpredictable changes in allostatic load

    Schultner, J., Kitaysky, A. S., Welcker, J. & Hatch, S., 02.2013, in: Functional Ecology. 27, 1, S. 45-55 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Landscape diversity and the resilience of agricultural returns: a portfolio analysis of land-use patterns and economic returns from lowland agriculture

    Abson, D., Fraser, E. & Benton, T., 07.01.2013, in: Agriculture and Food Security. 2, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe

    Vági, B., Kovács, T., Bǎncilǎ, R. I., Hartel, T. & Anthony, B. P., 01.01.2013, in: Amphibia Reptilia. 34, 1, S. 63-73 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Biodiversity-friendly farming

    Fischer, J., Brittain, C. & Klein, A.-M., 01.01.2013, Encyclopedia of Biodiversity: Second Edition. Levin, S. A. (Hrsg.). 2 Aufl. New York: Elsevier Scientific Publishing, S. 418-429 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes

    Azhar, B., Wood, J. T., Lindenmayer, D. B., Fischer, J., Manning, A. D., McElhinny, C. & Zakaria, M., 01.01.2013, in: Wildlife Research. 40, 1, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Pocket parks in a compact city: How do birds respond to increasing residential density?

    Ikin, K., Beaty, R. M., Lindenmayer, D. B., Knight, E. J., Fischer, J. & Manning, A. D., 01.01.2013, in: Landscape Ecology. 28, 1, S. 45-56 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    An analysis of local institutions governing common pasture use for biodiversity and society in Transylvania, Romania

    Sutcliffe, L. M. E., Röllig, M. & Hartel, T., 2013, Biodiversität und Gesellschaft: Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt; Beiträge zur Fachtagung, Göttingen, 14.-16.11.2012. Friedrich, J., Halsband, A. & Minkmar, L. (Hrsg.). Universitätsverlag Göttingen, S. 297-302 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?

    Vohland, K., Essl, F., Ellwanger, G., Hanspach, J., Kühn, I., Ssymank, A. & Schröder, E., 2013, Biodiversität und Klimawandel: Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa. Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer, S. 295-303 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Land sparing versus land sharing: moving forward

    Fischer, J., Abson, D., Butsic, V., Chappell, M. J., Ekroos, J., Hanspach, J., Kuemmerle, T., Smith, H. G. & von Wehrden, H., 2013, ASPECTS OF APPLIED BIOLOGY 121: Rethinking Agricultural Systems in the UK. AAB, S. 105-107 3 S. (Aspects of Applied Biology).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet