Professur für Medientheorie und Mediengeschichte
Organisation: Professur
Themen
Die Professur für Medientheorie und Mediengeschichte beschäftigt sich mit Kulturinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allgemein, Kunstwissenschaft, Philosophie, Digitale Medien (Digitale Kultur, Netzkultur, Medienkultur, Mediawissenschaften, neue Medien, soziale Medien, Medientheorie) sowie Transdisziplinäre Studien.
Affect-and psychotechnology studies - Emergente Techniken affektiver und emotionaler (Selbst-)Kontrolle
01.11.15 → 30.03.17
Projekt: Forschung
TM 1.1 KT 09 - Segmented Media: Art and Civic Media - Neue Medienformate für die gesellschaftlichen Bedürfnisse von morgen
01.01.12 → 31.03.16
Projekt: Forschung
MECS: DFG-Kolleg-Forschergruppe MECS (Medienkulturen der Computersimulation)
Pias, C., Warnke, M., Vehlken, S., Schrape, N., Schrickel, I., Stöcklmayr, N., Engemann, C., Winter, F. & Wellmann, J.
01.01.13 → 31.07.22
Projekt: Forschung
DCRL: Digital Cultures Research Lab (2013 - 2016)
Bachmann, G., Pias, C., Beyes, T., Leeker, M., Beverungen, A., Bialski, P., Kaldrack, I., Simons, S., Sprenger, F., Sander, N., Gupta, S. & Feigelfeld, P.
21.02.13 → 30.06.19
Projekt: Forschung
Gamification. Grenzverschiebungen zwischen Spielerischem und Nicht-Spielerischem
Fuchs, M., Pias, C., Raessens, J. & Bogost, I.
01.04.18 → 30.06.21
Projekt: Forschung
Gründungsmitglied des Initiativkollegs Sinne – Technik – Inszenierung. Medien und Wahrnehmung an der Universität Wien
01.06.07 → 01.06.10
Projekt: Forschung
Gründungsmitglied des Initiativkollegs The Sciences in Historical Context an der Universität Wien
01.06.07 → 01.06.10
Projekt: Forschung
Teilmaßnahme 1.1 KT 12: Grundversorgung 2.0 - Internet-TV für die neue Mediengeneration
Graßmuck, V., Beyes, T. & Pias, C.
19.08.09 → 31.01.16
Projekt: Forschung