Professur für Mathematik und ihre Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das frühe mathematische Lernen ist entscheidend für die gesamte weitere Lernbiographie. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit mathematischen Denk- und Lernprozessen aller Kinder im Vor- und Grundschulalter, um theoretische und praktische Einsicht in Prozesse der mathematischen Wissenskonstruktion und deren fördernde und behindernde Bedingungen zu gewinnen.
Ausgehend von der Rekonstruktion mathematikhaltiger Lernprozesse werden Vorschläge zur (Weiter-)Entwicklung des inklusiven Mathematikunterrichts in der Primarstufe mit den beteiligten Akteur*innen erarbeitet.
Aktuell werden insbesondere Fragen des Begründens und Argumentierens in verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen adressiert sowie Lernumgebungen zur Raumvorstellung und Lernsettings zur außerschulischen Weiterentwicklung der räumlichen Orientierung und des alltagsnahen Schätzens entwickelt.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Mathematik und ihre Didaktik beschäftigt sich den folgenden Forschungsgebieten: Mathematisches Lernen im Grundschulalter, mathematische Vorläuferfähigkeiten, Lernschwierigkeiten im Mathematikunterricht, Metaphern und Metonymien im mathematischen Lernprozess sowie mathematisches Begründen in der Grundschule.
- Erschienen
"Ich habe im Kopf geschätzt, was noch fehlt": Stützpunkte nutzen, um das Größenverständnis zu vertiefen
Ruwisch, S. & Weiher, D. F., 2018, in: Die Grundschulzeitschrift. 32, 312, S. 12 - 15 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Größen bauen auf Längen: Auch das Gewichts- und Zeitverständnis nutzt Längen zur Veranschaulichung abstrakterer Größenvorstellungen
Ruwisch, S., 06.2019, in: Grundschule Mathematik. 61, S. 32 - 35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Leichte Länge, schweres Gewicht: Längen als Vorstellung für die anderen Größen
Ruwisch, S., 06.2019, in: Grundschule Mathematik. 61, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
„Das sieht man doch!“: Das Begründungsbedürfnis wecken und mit den Kindern sachangemessene Begründungen entwickeln
Ruwisch, S., 2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 32 - 35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Begründen? Warum? Anschauliches Begründen auf verschiedenen Wegen im Geometrieunterricht der Grundschule
Ruwisch, S., 12.2019, in: Grundschule Mathematik. 63, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
Huang, H.-M., Heinze, A., Ruwisch, S., Hoth, J. & Chang, H. W., 08.2019, The Mathematics Education for the Future Project : Proceedings of the 15th International Conference "Theory and Practice: An Interface or a Great Divide?" 4-9 Aug, 2019, Maynooth University, Kildare, Ireland. Rogerson, A. & Morska, J. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 223-228 6 S. (Conference proceedings in mathematics education; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Primary school students’ length estimation competence – a cross-country comparison between Taiwan and Germany
Hoth, J., Heinze, A., Weiher, D. F., Ruwisch, S. & Huang, H.-M. E., 2019, International Symposium Elementary Mathematics Teaching: Proccedings Opportunities in Learning and Teaching Elementary Mathematics. Novotná, J. & Moraová, H. (Hrsg.). Prag: Charles University, Prague, S. 201-211 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
Ruwisch, S., 01.01.2021, Blick auf Schulcurricula Mathematik: Empirische Fundierung? : Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2021 . Steinweg, A.-S. (Hrsg.). Bamberg: Universitätsverlag Bamberg, S. 25-40 16 S. (Mathematikdidaktik Grundschule; Band 10).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Stützpunkte kennen, vorstellen und nutzen: Von der Kenntnis der Größe einzelner Objekte zum Nutzen eines Netzes von Stützpunktvorstellungen
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 2-3 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Warum nicht Größenvorstellungen? Stützpunkte als Teil der Grundvorstellungen zu „Größen und Messen“
Ruwisch, S., 2021, in: Grundschule Mathematik. 69, S. 32 - 35 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet