Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Durch die Kombination von Methoden aus der Informatik und dem Operations Research werden Abläufe in der Produktion effizienter gestaltet. Die Anwendung der Algorithmen kann im eigenen Labor auf Demonstratoren entwickelt und getestet werden.

Reihenfolgeplanung und Rüstzeitoptimierung können ebenso simuliert werden wie Instandhaltungspläne oder Ressourcenzuweisung. Die Verwendung von autonome Robotern sowie die Entwicklung effizienter Dispositionsstrategien für Fahrzeuge können simulativ evaluiert werden. Parameterstudien & Sensitivitätsanalysen sind dank vielfältiger Schnittstellen möglich.

Methoden des maschinellen Lernens, wie Gaußsche Prozesse & Neuronale Netze, prognostizieren Kennzahlen basierend auf der Systemauslastung. Das ermöglicht u.a. die dynamische Auswahl von Steuerungsregeln. Weiterhin können die Wirkzusammenhänge in Prozessen sowie die Korrelationen zwischen (Eingabe-) Parametern und Prozessauswirkungen ausgewertet werden.

Typische Problemstellungen sind z.B. die Optimierung der Installation und Wartung von Windkraftanlagen, die Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb, die Optimierung der Intralogistik am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel, die dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung u.v.m.

  1. 2015
  2. Gesellschaft für Informatik e.V. (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    08.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Deutsche Gesellschaft Juniorprofessur e.V. (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    07.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  4. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. (Externe Organisation)

    Voß, T. (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  5. 2012
  6. Improving Production Scheduling with Machine Learning

    Heger, J. (Sprecher*in), Bani, H. (Sprecher*in) & Scholz-Reiter, B. (Sprecher*in)

    27.08.201228.08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Effect of thermal treatment on thermal expansion behaviour of magnesium alloy based hybrid composites
  2. Entrepreneurship Training and Transfer
  3. Les Anormaux
  4. § 354 Verwirkungsklausel
  5. Issuers’ credit risk and pricing of warrants in the recent financial crisis
  6. Ballon, Luftschiff, Flugzeug
  7. The Singapore Opinion or the End of Mixity as We Know It
  8. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  9. Eltern besser befähigen
  10. Racial bias in police traffic stops
  11. Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours
  12. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  13. Nachtragsbeispiele, Mengenermittlung und Gemeinkostenbilanz
  14. „Vom ‚Kunstrichter‘ zur ‚Schwarmintelligenz‘
  15. Municipal wastewater treatment and biomass accumulation with a wastewater-born and settleable algal-bacterial culture
  16. Film, oberflächlich simuliert
  17. Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  18. Green Extraction and NMR Analysis of Bioactives from Orange Juice Waste
  19. Brexit's implications for EU-NATO cooperation
  20. Nachhaltigkeitswissenschaften
  21. Business Model Assessment
  22. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  23. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science
  24. PharmCycle
  25. Reading the invisible hand: Providence and equilibrium in religion and economics
  26. Teilhabe an JHWHs Macht
  27. Is it just conservation? A typology of Indigenous peoples’ and local communities’ roles in conserving biodiversity
  28. Syngritikē paidikē logotechnia
  29. Gaia's Game