Professur für Entwicklungspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie widmet sich der Frage, wie Kinder ein Teil der Gesellschaft werden, in der sie aufwachsen. Zentrale Forschungsthemen sind die kommunikative und kognitive Entwicklung im Vorschulalter. Wir interpretieren den Entwicklungsbegriff breit und interdisziplinär: Anhand von kulturvergleichenden Studien beleuchten wir die Vielfalt menschlicher Entwicklungskontexte und die Generalisierbarkeit psychologischer Theorien. Anhand von artvergleichenden Studien mit Primaten ergründen wir die Phylogenese menschlicher Kommunikation. Unser Ziel ist es, das dynamische Wechselspiel zwischen sozialer, kognitiver und kommunikativer Entwicklung in einem vergleichenden Kontext zu erklären.

  1. Erschienen

    Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts

    Bohn, M., da Silva Vieira, W. F., Torréns, M. G., Kärtner, J., Itakura, S., Cavalcante, L., Haun, D., Köster, M. & Kanngiesser, P., 07.2024, in: Developmental Psychology. 60, 7, S. 1255-1268 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pragmatics as Social Inference About Intentional Action

    Bohn, M. & Frank, M. C., 08.02.2025, in: Open Mind. 9, S. 290-304 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    PREVIC: An adaptive parent report measure of expressive vocabulary in children between 3 and 8 years of age

    Bohn, M., Prein, J., Engicht, J., Haun, D., Gagarina, N. & Koch, T., 03.2025, in: Behavior Research Methods. 57, 3, 12 S., 95.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Measuring Variation in Gaze Following Across Communities, Ages, and Individuals: A Showcase of TANGO-CC (Task for Assessing iNdividual differences in Gaze understanding-Open-Cross-Cultural)

    Prein, J., Bednarski, F. M., Dzabatou, A., Frank, M. C., Henderson, A. M. E., Kalbitz, J., Kanngiesser, P., Kessafoglu, D., Koymen, B., Manrique-Hernandez, M. V., Magazi, S., Mujica-Manrique, L., Ohlendorf, J., Olaoba, D., Pieters, W. R., Pope-Caldwell, S., Sen, U., Slocombe, K., Sparks, R. Z., Stengelin, R., Sunderarajan, J., Sutherland, K., Tusiime, F., Vieira, W., Zhang, Z., Zong, Y., Haun, D. B. M. & Bohn, M., 01.2025, in: Advances in Methods and Practices in Psychological Science. 8, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten
  2. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  3. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  4. Lesen und Geschlecht
  5. Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt?
  6. Environmental Protection of Foreign Firms in Germany:
  7. PISA als Chance für den Kindergarten!
  8. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  9. Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
  10. Thermal energy storage systems for heating and hot water in residential buildings
  11. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  12. Bildungskapital und berufliche Position
  13. Limited statt GmbH
  14. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Modells zur Beschäftigungsförderung
  15. Financial Penalties and Bank Performance
  16. Altern, Sterben und Tod
  17. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  18. Ökonomie und Naturnutzung
  19. Auenböden der Elbe als Archiv für die Stoffdynamik im Einzugsgebiet
  20. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  21. Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt
  22. Nachhaltiges Wirtschaften aus Sicht des "Business Case of Sustainability"
  23. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  24. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  25. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  26. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  27. Rezension: Zu Ende geführt
  28. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  29. „Warnhinweise auf alkoholischen Getränken"
  30. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder