Professur für Englische Sprachwissenschaft

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

The focus of research at the Chair of English Linguistics is on language use and interaction in context. Broadly put, we are interested

  1. in how conventions of language use and interaction vary across varieties and cultures (Intercultural Pragmatics, Variational Pragmatics, Contrastive Genre Analysis)
  2. in how pragmatic variation across varieties can be studied methodologically and theoretically
  3. in the conventions of use Irish English, and particularly in how these conventions vary vis-à-vis other varieties (the Pragmatics of Irish English)
  4. in how foreign and second language learners use language in context and how they develop such competencies over time (L2 Pragmatics). In this area, particular emphasis is placed on pragmatic development during stay abroad and on language use and interaction in the online telecollaborative context and
  5. in how conventions of language use can be taught using corpora, text-books and telecollaboration.

In addition, major international editing projects, including The Routledge Handbook of Pragmatics (Routledge) and Pragmatics of Discourse: Handbook of Pragmatics III (De Gruyter, Mouton) have also been carried out.

 

sortieren: Datum
  1. Teamgeist und Humor – als Linguistin in der Kabine

    Wolfers-Pommerenke, S.

    06.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Forschungsetikette versus Feminismus?

    Wolfers-Pommerenke, S.

    06.10.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Zusammenhalt dank derber Witze

    Wolfers-Pommerenke, S.

    23.06.21

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. "Ich will das Bewusstsein dafür schärfen, was Sprache bewirken kann"

    Wolfers-Pommerenke, S.

    01.10.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Review in Discourse Studies by Chaoqun Xie (2019): The Routledge Handbook of Pragmatics

    Barron, A.

    06.05.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Ich will Signorina bleiben

    Barron, A.

    06.09.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. "The beautiful game": Tagung zum Thema Diskriminierung im Fußball

    Wolfers-Pommerenke, S.

    30.04.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Altenried

Publikationen

  1. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  2. Recombinant Agency. Divine Comedy Meets Upcycled Comics Art in Pink Mouse, a Meta-Mediaopera
  3. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  4. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  5. Bundesregierung
  6. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  7. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  8. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  9. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  10. Buchhaltung und Jahresabschluss
  11. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  12. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  13. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  14. Das Drama im Leben der Institutionen
  15. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  16. Autoritäre Wende, populistische Wette
  17. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  18. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  19. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  20. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  21. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  22. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  23. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  24. Die Kunstreligion
  25. Basic corporate finance terminology
  26. Gatekeepers of Sustainability Information
  27. Entrepreneurship-Education
  28. A caring and sustainable economy
  29. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  30. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  31. Da Capo Al Segno
  32. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  33. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  34. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  35. Hannah Arendt
  36. ZP-Stichwort
  37. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden