Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr, dass viele Schulkinder und ihre Eltern von Leistungen der sozialen Grundsicherung leben müssen. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen und auch Fachkräfte der Jugendhilfe sollten einerseits eine realistische Einschätzung der finanziellen Leistungsfähigkeit der von ihnen betreuten jungen Menschen haben und sich andererseits zumindest Grundkenntnisse der möglichen Unterstützungsleistungen aneignen, um in einfachen Sachverhalten beraten zu können oder bei komplizierten Problemen rechtzeitig an spezialisierte Beratungsstellen zu verweisen.
OriginalspracheDeutsch
TitelJugendhilfe und Schule : Handbuch für eine gelingende Kooperation
HerausgeberAngelika Henschel, Rolf Krüger, Christof Schmitt, Waldemar Stange
Anzahl der Seiten9
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2009
Auflage2
Seiten665-673
ISBN (Print)978-3-531-16373-4
ISBN (elektronisch)978-3-531-91396-4
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2009

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Altenried

Publikationen

  1. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  2. Buchhaltung und Jahresabschluss
  3. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  4. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  5. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  6. Das Drama im Leben der Institutionen
  7. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  8. Autoritäre Wende, populistische Wette
  9. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  10. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  11. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  12. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  13. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  14. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  15. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  16. Die Kunstreligion
  17. Basic corporate finance terminology
  18. Gatekeepers of Sustainability Information
  19. Entrepreneurship-Education
  20. A caring and sustainable economy
  21. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  22. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  23. Da Capo Al Segno
  24. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  25. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  26. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  27. Hannah Arendt
  28. ZP-Stichwort
  29. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  30. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  31. Rome Regulations Commentary - Second Edition
  32. Bilanztheorien
  33. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler