Professur für Englische Sprachwissenschaft

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

The focus of research at the Chair of English Linguistics is on language use and interaction in context. Broadly put, we are interested

  1. in how conventions of language use and interaction vary across varieties and cultures (Intercultural Pragmatics, Variational Pragmatics, Contrastive Genre Analysis)
  2. in how pragmatic variation across varieties can be studied methodologically and theoretically
  3. in the conventions of use Irish English, and particularly in how these conventions vary vis-à-vis other varieties (the Pragmatics of Irish English)
  4. in how foreign and second language learners use language in context and how they develop such competencies over time (L2 Pragmatics). In this area, particular emphasis is placed on pragmatic development during stay abroad and on language use and interaction in the online telecollaborative context and
  5. in how conventions of language use can be taught using corpora, text-books and telecollaboration.

In addition, major international editing projects, including The Routledge Handbook of Pragmatics (Routledge) and Pragmatics of Discourse: Handbook of Pragmatics III (De Gruyter, Mouton) have also been carried out.

 

  1. Acquisition and Interlanguage Pragmatics

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.98 → …

    Projekt: Forschung

  2. Developing pragmatic competence on a stay abroad

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Trebits, A. (Projektmitarbeiter*in) & Mißfeldt, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1201.09.14

    Projekt: Forschung

  3. DigiTaL - Teilprojekt 10: DigiCLIL-Exchange: Vermittlung fremdsprachlicher, interkultureller und fachlicher Kompetenzen zur Vorbereitung und Begleitung studienrelevanter Auslandsaufenthalte im Blended-Learning-Format

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Benitt, N. (Projektmitarbeiter*in), Birdman, J. (Projektmitarbeiter*in), Pandarova, I. (Projektmitarbeiter*in) & Çiçek, O. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Foreign language pragmatic development

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Warga, M. (Partner*in)

    01.01.0531.12.07

    Projekt: Forschung

  5. Georg Forster - Forschungsstipendium für Postdoktoranden

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.2331.01.26

    Projekt: Individualförderung

  6. Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdoktoranden

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Alexander von Humboldt-Stiftung

    01.09.2131.08.24

    Projekt: Forschung

  7. Pluricentric variation in responding to 'thanks'

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  8. Pragmatics of Discourse. Handbook of Pragmatics III

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schneider, K. P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0801.07.13

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Deepika Joon

Publikationen

  1. Goebbels's Voice
  2. Nutzen und Nutzung der Schulinspektion. Befunde der Hamburger Schulleitungsbefragung.
  3. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  4. Ökonomisierung der Freizeit
  5. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  6. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  7. Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen"
  8. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  9. Krieg und Zivilgesellschaft
  10. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  11. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  12. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  13. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  14. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  15. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  16. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  17. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  18. Bonitätsklassifikation kleiner Unternehmen mit multivariater linearer Diskriminanzanalyse und neuronalen Netzen
  19. Professionalisierung der Mitarbeiter in der außerschulischen Umweltbildung
  20. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  21. Deconstructing corporate sustainability narratives
  22. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  23. Sustainable Landscapes in Central Romania
  24. Stratified prevention: opportunities and limitations
  25. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  26. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  27. Cartographie des inspections internationales
  28. Proflexion und Diffraktion:
  29. Interaktionsanalysen
  30. Prima B1
  31. Corpus Linguistics for Sociolinguistics