Professur für Didaktik der Naturwissenschaften

Organisation: Professur

101 - 120 von 251Seitengröße: 20
  1. Netzwerke und Partnerschaften
  2. Universität Zürich (Externe Organisation)

    Simone Abels (Mitglied)

    2016 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  3. Beratende Tätigkeit
  4. Naturwissenschaftliche Lernwerkstatt am BG/BRG Gmünd

    Elisabeth Hofer (Berater*in)

    20222024

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  5. Gastvorträge und -vorlesungen
  6. Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Dozent*in) & Katrin Reiter (Dozent*in)

    21.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht., mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Simone Abels (Sprecher*in)

    18.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht

    Simone Abels (Sprecher*in) & Sarah Brauns (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Chemieunterricht inklusiv?! - Forschendes Lernen mit heterogenen Lerngruppen - Teil 2

    Simone Abels (Dozent*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    24.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction

    Simone Abels (Dozent*in)

    09.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Der virtuelle Chemieunterricht - Austausch zu Best-Practice-Erfahrungen im Rahmen des Home-Schooling und Distance-Learning

    Philipp Spitzer (Sprecher*in) & Elisabeth Hofer (Dozent*in)

    04.05.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Disseminating inquiry-based science education through “Mysteries” in professional development courses mit Anja Lembens

    Simone Abels (Dozent*in)

    16.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Diversität und Heterogenität – eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht

    Simone Abels (Dozent*in)

    19.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    24.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  15. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    27.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Doktorandenkolloquien: Bericht über mein Dissertationsprojekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    04.07.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Educational reconstruction of the concept of renewable energy resources

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    24.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Simone Abels (Sprecher*in)

    20.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht

    Sybille Hüfner (Sprecher*in)

    12.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre