Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Mechanical characterization of as-cast AA7075/6060 and CuSn6/Cu99.5 compounds using an experimental and numerical push-out test

    Greß, T., Stahl, J., Mittler, T., Spano, L., Chen, H., Ben Khalifa, N. & Volk, W., 28.03.2019, in: Materials Science & Engineering A. 751, S. 214-225 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    MES-Betriebsmittelintegration aus Anwendersicht: Eine praxisbezogene Analyse in produzierenden Unternehmen am Beispiel eines Laser-Assistenzsystems

    Müller-Polyzou, R., Meyer, L. & Georgiadis, A., 01.2019, in: Industrie 4.0 Management. 35, 1, S. 31-34 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb

    Melter, M., Heger, J. & Wagner, C., 10.10.2018, ASIM 2018: 24. Symposium Simulationstechnik, 4. bis 5. Oktober 2018, HafenCity Universität Hamburg : Tagungsband. Deatcu, C., Schramm, T. & Zobel, K. (Hrsg.). Wien: ASIM - Arbeitsgemeinschaft Simulation, S. 285 - 289 5 S. (ARGESIM Report; Band 56)(ASIM Mitteilung AM; Band 168).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A Stacked Planar Sensor Concept for Minimally Invasive Plasma Monitoring

    Pohle, D., Schulz, C., Oberberg, M., Friedrichs, M., Serwa, A., Uhlig, P., Oberrath, J., Awakowicz, P. & Rolfes, I., 16.01.2019, 2018 Asia-Pacific Microwave Conference, APMC 2018 - Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1315-1317 3 S. 8617552. (Asia-Pacific Microwave Conference Proceedings, APMC; Band 2018-November).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A PD Fuzzy Control of a Nonholonomic Car-Like Robot for Drive Assistant Systems

    Mercorelli, P., 01.2019, Mechatronic Systems: Design, Performance and Applications. Arezki Mellal, M. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 39-76 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Application of camera controlled laser projection systems for manual mounting tasks

    Taubert, J., Rehe, M. & Müller-Polyzou, R., 2018, Dritte Transdisziplinäre Konferenz "Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen". Weidner, R. & Karafillidis, A. (Hrsg.). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität, S. 67-76 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz

    Müller, R., Müller-Polyzou, R., Hörauf, L., Bashir, A., Karkowski, M., Vesper, D. & Gärtner, S., 06.2018, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 113, 6, S. 363-368 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The multipole resonance probe: kinetic damping in its spectra

    Oberrath, J., 2018, in: Bulletin of the American Physical Society. 2018, 1 S., TF3.00005.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The scaled boundary finite element method for computational homogenization of heterogeneous media

    Talebi, H., Silani, M. & Klusemann, B., 06.04.2019, in: International Journal for Numerical Methods in Engineering. 118, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates

    Mennecart, T., Gies, S., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 03.2019, in: Journal of Manufacturing and Materials Processing. 3, 1, 15 S., 2.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet