Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen

    Ben Khalifa, N., Isakovic, J. & Bohlen, J., 17.02.2022, IPC Nr. B21C 25/02, Deutsches Patent- und Markenamt, Patent Nr. 102020128163, 27.10.2020

    Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

  2. Erschienen

    Visualization of the Plasma Frequency by means of a Particle Simulation using a Normalized Periodic Model

    Grunwald, J. & Mercorelli, P., 25.01.2022, in: Journal of Physics: Conference Series. 2162, 11 S., 012016.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Vision-Based Deep Learning Algorithm for Detecting Potholes

    Gajjar, K., Niekerk, T. V., Wilm, T. & Mercorelli, P., 25.01.2022, in: Journal of Physics: Conference Series. 2162, 11 S., 012019.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Conception and analysis of Cascaded Dual Kalman Filters as virtual sensors for mastication activity of stomatognathic craniomandibular system

    Carlotta, B., Hovsepyan, S. & Mercorelli, P., 25.01.2022, in: Journal of Physics: Conference Series. 2162, 12 S., 012017.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The influence of the radial internal clearance on the dynamic response of self-aligning ball bearings

    Ambrożkiewicz, B., Syta, A., Gassner, A., Georgiadis, A., Litak, G. & Meier, N., 15.05.2022, in: Mechanical Systems and Signal Processing. 171, 108954.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Revisiting the tolerance limit of Fe impurity in biodegradable magnesium

    Zhang, Y., Huang, Y., Chen, X., Luthringer-Feyerabend, B., Xue, J., Zander, D., Willumeit-Römer, R., Kainer, K. U. & Hort, N., 15.04.2022, in: Scripta Materialia. 212, 114509.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Logistical Potentials of Load Balancing via the Build-up and Reduction of Stock

    Heuer, T., Maier, J. T., Busse, T. D., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2021, 2021 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, IEEM 2021: 13 - 16 December 2021. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 264-269 6 S. (2021 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, IEEM 2021).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Coupled Modeling Approach for Laser Shock Peening of AA2198-T3: From Plasma and Shock Wave Simulation to Residual Stress Prediction

    Pozdnyakov, V., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Oberrath, J., 01.01.2022, in: Metals. 12, 1, 19 S., 107.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Challenges and best-practices of co-creation: A qualitative interview study in the field of climate services

    Suhari, M., Dressel, M. & Schuck-Zöller, S., 01.01.2022, in: Climate Services. 25, 10 S., 100282.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet