Logistical Potentials of Load Balancing via the Build-up and Reduction of Stock

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

Nachfrageschwankungen stellen produzierende Unternehmen vor eine große Herausforderung. Wenn die Schwankungen zunehmen, tritt mit zunehmender Wahrscheinlichkeit ein Ungleichgewicht zwischen Kapazitätsverfügbarkeit und Kapazitätsanforderungen auf. Dies kann zu Streulasten in der Produktion und damit zu einer geringen logistischen Leistung führen. Die Kapazitätssynchronisierung muss durchgeführt werden, um Last und Kapazität in Einklang zu bringen. Zum einen kann die verfügbare Kapazität durch Kapazitätsflexibilität an die Streulast angepasst werden. Die Kapazitätsflexibilität ist jedoch begrenzt. Auf der anderen Seite kann ein Lastausgleich durchgeführt werden, um eine geringere Lastschwankung zu erreichen. Dies kann beispielsweise durch den Auf- und Abbau von Lagerbeständen geschehen. In Zeiten geringer Belastung werden Lageraufträge generiert und höhere Bestände aufgebaut, um die Auslastung hoch zu halten. In Zeiten hoher Nachfrage wird der Bestand reduziert, indem weniger Lagerbestellungen freigegeben werden, um einen stabilen Betriebszustand des Produktionssystems zu gewährleisten. Dies gleicht die Auslastung im Produktionssystem aus und hält die Arbeit im Prozess und die Durchlaufzeiten auf dem geplanten Niveau. Daher untersucht dieser Beitrag das logistische Potenzial, das sich aus der Ladungsflexibilität durch den Fertigwarenbestand ergibt.
OriginalspracheEnglisch
Titel2021 IEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management, IEEM 2021 : 13 - 16 December 2021
Anzahl der Seiten6
ErscheinungsortPiscataway
VerlagIEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc.
Erscheinungsdatum2021
Seiten264-269
ISBN (Print)978-1-6654-3771-4
ISBN (elektronisch)978-1-6654-3772-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2021
VeranstaltungIEEE International Conference on Industrial Engineering and Engineering Management (IEEM) - online, Singapore, Singapur
Dauer: 13.12.202116.12.2021
https://ieeexplore.ieee.org/xpl/conhome/9672597/proceeding

Bibliographische Notiz

Funding Information:
The research project was carried out in the framework of the industrial collective research programme (IGF no. 20906 N). It was supported by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) through the AiF (German Federation of Industrial Research Associations eV) and the BVL (Bundesvereinigung Logistik eV) based on a decision taken by the German Bundestag.

Publisher Copyright:
© 2021 IEEE.

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tuning kalman filter in linear systems
  2. The Practical Significance of History: When and How History Can Be Used for Institutional Change
  3. Hermann Stutte
  4. Plutonium Worlds
  5. Nmap: A novel neighborhood preservation space-filling algorithm
  6. Science-Related Outcomes
  7. Modernizing persistence–bioaccumulation–toxicity (PBT) assessment with high throughput animal-free methods
  8. Different facets of tree sapling diversity influence browsing intensity by deer dependent on spatial scale
  9. A Decoupled MPC for Motion Control in Robotino Using a Geometric Approach
  10. Introduction to Thinking the Problematic
  11. The representative turn in EU studies
  12. Impact of above- and below-ground invertebrates on temporal and spatial stability of grassland of different diversity
  13. Influence of measurement errors on networks
  14. Effects Of Different Order Processing Strategies On Operating Curves Of Logistic Models
  15. Discrete Lyapunov Controllers for an Actuator in Camless Engines
  16. A Comparative Study for Fisheye Image Classification
  17. Bayesian Analysis of Longitudinal Multitrait
  18. Reconfiguring Desecuritization
  19. Participation in multi-level policy implementation: exploring the influence of governance culture
  20. Developing a model of financing for brownfield redevelopment
  21. Determinants in the online distribution of digital content
  22. Rapid Prototyping of a Mechatronic Engine Valve Controller for IC Engines
  23. An intersection test for the cointegrating rank in dependent panel data
  24. Avoiding irreversible change
  25. Implicit processes in moral decision making: Why milliseconds matter
  26. Stabilisierung durch Implementieren, Sichern und Evaluieren
  27. Improve a 3D distance measurement accuracy in stereo vision systems using optimization methods’ approach
  28. Optimization of waste management systems by integrating material fluxes, agents and regulatory mechanisms
  29. Hydrograph analysis and basef low separation