Organisationsprofil

Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.

Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.

  1. Erschienen

    Soft Optimal Computing Methods to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Monotonic Regressor

    Haus, B., Yap, J. S., Schaefer, L. & Mercorelli, P., 2022, Soft Computing: Theories and Applications - Proceedings of SoCTA 2021. Kumar, R., Ahn, C. W., Sharma, T. K., Verma, O. P. & Agarwal, A. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 527-537 11 S. (Lecture Notes in Networks and Systems; Band 425).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Smarte Anpassung von Presslinienparametern: Bildgebende Sensorik und maschinelles Lernen für robustere Blechumformprozesse im Automobilbau

    Heger, J., Voß, T. & Selent, M., 04.2018, in: Industrie 4.0 Management. 34, 4, S. 53-56 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Smart Devices Evaluation and Dynamic Cognitive Assistance System for Repair Processes in Production

    Müller, P. D. R., Hörauf, D. L., Bashir, A., Speicher, C., Vette-Steinkamp, M. & Müller-Polyzou, R., 2020, Advances in Human Factors and Systems Interaction: Proceedings of the AHFE 2019 International Conference on Human Factors and Systems Interaction, July 24-28, 2019, Washington D.C., USA. Nunes, I. L. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing, S. 65-77 13 S. (Advances in Intelligent Systems and Computing; Band 959).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Sliding Mode Control Strategies for Maglev Systems Based on Kalman Filtering

    Diab, M., Mercorelli, P. & Haus, B., 2024, Power Engineering and Intelligent Systems - Proceedings of PEIS 2024. Shrivastava, V., Bansal, J. C. & Panigrahi, B. K. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 85-98 14 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 1247 LNEE).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sliding Mode Control for a Vertical Dynamics in the Presence of Nonlinear Friction

    Ferch, T. & Mercorelli, P., 2019, in: WSEAS Transactions on Circuits and Systems. 18, S. 102-112 11 S., 17.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sliding Mode Control and Observer-Based Disturbance Compensation for a Permanent Magnet Linear Motor

    Aschemann, H., Haus, B. & Mercorelli, P., 09.08.2018, 2018 Annual American Control Conference (ACC) . Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 4141-4146 6 S. 8431787

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sliding-Mode-Based Input-Output Linearization of a Peltier Element for Ice Clamping Using a State and Disturbance Observer

    van Rossum, F., Haus, B., Mercorelli, P. & Aschemann, H., 2023, 27th International Conference on System Theory, Control and Computing, ICSTCC 2023 - Proceedings. Precup, R.-E. (Hrsg.). Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 70-75 6 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing, ICSTCC 2023 - Proceedings).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sliding mode and model predictive control for inverse pendulum

    Schwab, K. C., Schräder, L., Mercorelli, P. & Lassen, J. T., 01.01.2019, in: WSEAS Transactions on Systems and Control. 14, S. 190-195 6 S., 23.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Single Robust Proportional-Derivative Control for Friction Compensation in Fast and Precise Motion Systems With Actuator Constraint

    Zheng, C., Su, Y. & Mercorelli, P., 01.11.2020, in: Journal of Dynamic Systems, Measurement and Control. 142, 11, 10 S., 114505.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Simulation und Optimierung einer Ink-Jet druckbaren Vivaldi-Antenne für ein UWB-Impulsradar

    Goerke, D., Oberrath, J. & Georgiadis, A., 28.09.2015, Kleinheubacher Tagung 2015: Book of Abstracts. Union Radio-Scientifique Internationale, Landesausschuss in der Bundesrepublik Deutschland e. V, S. 61-62

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet