Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
A new didactic approach in Engineering Education for conceptual understanding of Euler's Formula
Block, B.-M. & Mercorelli, P., 17.02.2015, 2014 Frontiers in Education Conference: October 22-25, 2014; Opening innovations and Internationalization in engineering education ; Proceedings. February Aufl. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., Band 2015-February. S. 3040-3047 7 S. (Proceedings - Frontiers in Education Conference, FIE).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Optical part measuring inside a milling machine
Meier, N. & Georgiadis, A., 2014, Measurement Technology and Intelligent Instruments XI. Schmitt, R. & Bosse, H. (Hrsg.). Trans Tech Publ., S. 440-445 6 S. (Key Engineering Materials; Band 613).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integration of laboratory experiments into introductory electrical engineering courses: concept, implementation and competence-based evaluation
Block, B.-M., 2014, 2014 IEEE Global Engineering Education Conference: Engineering Education Towards Openness and Sustainability, IEEE EDUCON 2014. I. O. E. A. E. E. & B. U. (Hrsg.). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 23-29 7 S. 6826062. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzorientierte Lehre in den Ingenieurwissenschaften- ein Verbundprojekt zwischen Universität und Gymnasien
Block, B.-M., 2014, in: Das Hochschulwesen. 62, 1-2, S. 24-31 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Biomechanical characteristics of the porcine denticulate ligament in different vertebral levels of the cervical spine-Preliminary results of an experimental study
Polak, K., Czyż , M., Ścigała , K., Jarmundowicz , W. & Będziński , R., 06.2014, in: Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials. 34, S. 165-170 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prozessoptimierung macht stark
Schleich, H.-H., Rupprecht, A. & Nolte, C., 03.2013, in: IO-Management. März/April, S. 44-48 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
Schleich, H.-H. & Nolte, C., 2011, Die Dynamisiserung des Innovationsgeschehens in einer Wirtschaftsregion: Dokumentation des Workshops zum Auftakt der Lüneburger Innovationsinitiative. Fischer, S., Seeger, B. & Weihe, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 21 - 30 10 S. (Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis; Band 298).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Unterstützung der entwicklungsnahen Montageplanung für Nutzfahrzeuge durch virtual und augmented Reality
Hering, L. & Schleich, H.-H., 10.2012, Ingenieurausbildung im Spannungsfeld von technischen, ökonomischen und sozialem Wandel, IWKM 2012. Domschke, J.-P. (Hrsg.). Mittweida: Hochschule Mittweida, S. 63-69 7 S. (Scientific Reports; Band 2012, Nr. 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
Nolte, C., Rupprecht, A. & Schleich, H.-H., 2012, Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit. Schöning, S., Richter, J. & Pape, A. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 49-59 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Product Variety: An Auto Industry Analysis and a Benchmarking Study
Scavarda, L. F., Schaffer, J., Scavarda, A. J., da Cunha Reis, A. & Schleich, H.-H., 29.05.2009, in: Benchmarking: An International Journal. 16, 3, S. 387 - 400 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung