Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- 2012
- Erschienen
A discrete approximate solution for the asymptotic tracking problem in affine nonlinear systems
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 81, 5, S. 797-802 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A geometric algorithm for the output functional controllability in general manipulation systems and mechanisms
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: Kybernetika. 48, 6, S. 1266-1288 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Hybrid Hydraulic Piezo Actuator for Camless Internal Combustion Engines Controlled with an MPC and an Affine Feedforward Structure
Mercorelli, P. & Werner, N., 01.01.2012, in: Procedia Engineering. 50, S. 685–696 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A hysteresis hybrid extended kalman filter as an observer for sensorless valve control in camless internal combustion engines
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: IEEE Transactions on Industry Applications. 48, 6, S. 1940-1949 10 S., 6338291.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring
Schimmack, M., Georgiadis, A., Suhkhikh, R. & Siemsen, C. H., 01.01.2012, Sensoren und Messsysteme 2012: Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg ; Tagungsband. AMA Service, S. 603-609 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dynamische Raumerfassung auf Basis einer Time-of-Flight Kamera
Papadoudis, J. & Georgiadis, A., 01.01.2012, Sensoren und Messsysteme 2012: Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg ; Tagungsband. AMA Service, S. 739-747 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Invariant subspaces for grasping internal forces and non-interacting force-motion control in robotic manipulation
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: Kybernetika. 48, 6, S. 1229-1249 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Median based algorithm as an entropy function for noise detection in wavelet trees for data reconciliation
Mercorelli, P., 01.01.2012, New Developments in Mathematics Research. Clarke, N. L. & Ronson, A. P. (Hrsg.). Nova Science Publishers, Inc., S. 85-104 20 S. (Mathematics Research Developments).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Multiscale solutions of the electromagnetic continuity differential equation using packets of harmonic wavelets
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 81, 3, S. 537-544 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the Nonlinearity Compensation in Permanent Magnet Machine Using a Controller Based on a Controlled Invariant Subspace
Mercorelli, P., 01.01.2012, in: Procedia Engineering. 50, S. 592–600 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet